QUALITÄT UND PRODUKTIVITÄT IM GROSSFORMAT

Mehrwert für die Kunden zu schaffen und dabei so wenig wie möglich die Umwelt zu belasten – diesen Ansatz verfolgt der Osttiroler Druckdienstleister GreenPrint schon seit vielen Jahren. Bereits 2009 hat das Unternehmen damit begonnen, Ökologie und Ökonomie in der Produktion von gedruckten Bedienungsanleitungen aufeinander abzustimmen. Das Engagement wurde vom Markt mit einem überdurchschnittlich hohen Wachstum honoriert.

Canon Camera

„Der Vorteil, dass man mit der Colorado 1630 sowohl matt als auch glänzend drucken kann, war für uns schlussendlich auch ausschlaggebend bei der Investitionsentscheidung. In beiden Modi liefert die Colorado eine erstklassige und vor allem reproduzierbare Qualität.“

Stefan Ortner
Geschäftsführer GreenPrint Osttirol

Herausforderungen

In der Werbetechnik liegen die Herausforderungen ganz klar in der Materialvielfalt, und dafür hat sich das Unternehmen optimal aufgestellt. Neben den Klassikern gibt es fast nichts, was GreenPrint heute nicht bedruckt. Auch hier versucht man, hauptsächlich umweltverträgliche Materialien einzusetzen. Selbst vor exotischen Substraten, wie etwa Glas, Holz, Stein, Moos oder Filz, schrecken die Osttiroler nicht zurück. Dementsprechend breit hat sich das Unternehmen technologisch eingerichtet: Die Canon Arizona kommt beim Bedrucken von starren Materialien, die Canon Colorado 1630 bei flexiblen Materialien zum Einsatz

Lesen Sie die komplette Erfolgsgeschichte​