Das Geschäft der digitalen Buchproduktion boomt
Inkjet Druck eröffnet eine ganz neue Welt der Farben.
• Bücher innerhalb eines kürzeren Zeitraums liefern
• Absatzschwankungen meistern
• Die Lieferung jedes Buchs garantieren
• Offsetähnliche Qualität im Digitaldruck anbieten
• Kürzere Durchlaufzeiten
• „Nicht mehr lieferbar“ gehört der Vergangenheit an
• Automatischer Nachschub von Büchern
• Auch kleine Auflagen rechnen sich jetzt
Wir haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Offsetdruckereien. Um ein Buch zu produzieren, brauchen jene vier Tage. Wir schaffen es in 24 Stunden.
Centraal Boekhuis, kurz: CB, gibt es seit 1871. Das Traditionsunternehmen ist der führende Buchgrossist in den Niederlanden und Belgien. Jedes Jahr vertreibt man über 54 Millionen Bücher an den Einzelhandel aber auch – über Webshops – an Endkunden. Das Unternehmen kann mittlerweile mehr als 10.000 Bücher am Tag produzieren. Das ergibt im Jahr beeindruckende vier Millionen.
So beurteilt Mathijs Suidman, Leiter der Medienabteilung bei CB, die sich wandelnden Trends im Verlagswesen: „Die Verkaufszahlen gedruckter Bücher gehen zurück. Die Zahl der Publikationen ist gleich geblieben, doch die durchschnittliche Auflage verringert sich. Dadurch werden die Druckvolumen immer kleiner. Es wird unrentabler, diese Titel auf Lager zu haben. Für Verlage ergibt sich daraus eine schwierige Aufgabe: Sie müssen ihre Bücher effizient auf den Markt bringen und das ohne Lagerhaltung.“
Suidman ergänzt: „Verbraucher sind anspruchsvoller denn je; sie wollen ihre Bücher bereits morgen haben, am liebsten heute.“ Print on-Demand lautet die Antwort. Die Durchlaufzeit für ein digital produziertes Buch ist genau die gleiche wie bei einem Buch auf Lager – binnen 24 Stunden wird es ausgeliefert. Dadurch können wir einem Verlag nun garantieren, dass ein Buch jederzeit verfügbar ist.“
CB hat sein eigenes Web-Bestellportal entwickelt, worüber Verlage direkt Aufträge platzieren können. Von der Bestellung bis zur Lieferung entsteht so ein nahtloses, durchgängiges B2B-Kundenerlebnis.
Durch Prozessautomatisierung und kleine Auflagen (manchmal ist es nur einziges Buch, das auf Abruf produziert wird), wird bei CB weniger Kapital im Lagerbestand gebunden. Sobald eine Bestellung im System eingeht, wird mithilfe der digitalen Technologielösungen von Canon automatisch der Startschuss für die Buchproduktion gegeben.
CB bietet seinen Kunden jetzt drei verschiedene Produktionsverfahren an. Mit Bogendrucksystemen wie der VarioPrint 6000 TITAN und der VarioPrint i-Serie werden Bücher mit kleinerer Auflage on-Demand als Einzelexemplare produziert.
Wenn die Nachfrage anzieht oder die Auflage eines Buchs weniger als 1.500 Exemplare beträgt, setzt CB Rollendrucksysteme wie die ColorStream and ImageStream ein. Wenn der Titel ein Bestseller ist, produziert das Unternehmen hohe Mengen im Offsetdruck und hält sie auf Lager.
Die Digitaldrucklösungen von Canon können unterschiedlichste Papiersorten verarbeiten. Wir verwenden die gleichen Standardpapiere, die auch bei unseren Offsetmaschinen zum Einsatz kommen.
Das Inkjet-Bogendrucksystem varioPRINT iX revolutioniert den kommerziellen Produktionsdruck.
Dieses extrem vielseitige Inkjet-Rollendrucksystem, das sich flexibel zusammenstellen lässt, ist Garant für die effiziente und zuverlässige Produktion hochwertiger Direktmailings, Publikationen und Werbematerialien.
Dieses bahnbrechende S/W-Produktionssystem wagt sich in neue Dimensionen des hochwertigen großvolumigen Drucks vor.
Inkjet Druck eröffnet eine ganz neue Welt der Farben.
Machen Sie sich ein Bild davon, wie ein „Erst verkaufen, dann drucken“-Modell Ihr Unternehmen positiv verändert.
Machen Sie sich ein Bild davon, wie der digitale Buchdruck zusätzliche Erlöse bringt.
Sind Sie an unseren Print-on-Demand-Lösungen interessiert?