REISEFOTOGRAFIE
Eine Tour durch Sevilla mit der EOS R10
Die Bloggerin Diana Millos entdeckt, warum diese kreative Kamera der perfekte Reisebegleiter ist.
STREET-FOTOGRAFIE
Der Dokumentarfotograf und Filmemacher Piotr Malecki hat eine Leidenschaft für seine Heimatstadt Warschau mit ihren lebendigen Straßen, dem pulsierenden Leben und einer inspirierenden Kulturszene.
„Warschau war vor dem Zweiten Weltkrieg sehr schön“, sagt er. „Leider wurde viel davon zerstört – aber die Altstadt wurde wieder aufgebaut, um dem Original so weit wie möglich zu ähneln. Aber es gibt noch eine andere Seite der Stadt.“ In den letzten 10 Jahren wurde viel gebaut, vor allem entlang der Weichsel – das hat dieses Gebiet der polnischen Stadt für viele Menschen zugänglich gemacht.
Piotrs Vater weckte seine Leidenschaft für die Fotografie, als er ihm zu Weihnachten eine russische Smena-Kamera schenkte. Diese Kamera bedeutete dem 11-jährigen Piotr weit mehr als die meisten Geschenke: „Mein Vater ist in gewisser Weise dafür verantwortlich, dass ich Fotograf geworden bin. Er hat mir nicht nur diese Kamera geschenkt, er hat mir auch gezeigt, wie man damit Fotos macht“, sagt er.
Piotr fotografiert jetzt immer mit Kameras von Canon. Er war der erste Fotograf in Europa, der die neue Canon EOS M6 Mark II getestet hat. Die Straßen von Warschau erwiesen sich hierbei als das optimale Testumfeld. Er machte sich auf den Weg zu der Straße, die westlich des Flusses an die geschützten Sandstrände im Osten grenzt – dort treffen sich junge Leute, um am Abend Party zu machen.
Die Canon EOS M6 Mark II passte exakt zum entspannten und spontanen Stil der Street-Fotografie von Piotr – sie ist eine extrem mobile und vielseitige spiegellose Systemkamera mit einem 32,5-Megapixel-Sensor. Ihre High-End-Funktionen wie die schnellen Reihenaufnahmen mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde, 180˚ klappbarem Touchscreen, 4K-Video und mehr eröffneten Piotr viele kreative Möglichkeiten.
„Für den Einsteiger in die Fotografie oder einen begeisterten Fotografen mit eingeschränktem Budget, der eine leichte Kamera sucht, ist sie absolut perfekt“, sagt er.
Hier kommen die Tipps von Piotr für die Street-Fotografie und für die optimale Nutzung der Funktionen der Canon EOS M6 Mark II.
Spontane Momente und ausgefallene Szenen einfangen – das ist der eigentlich Reiz bei der Street-Fotografie, und eine Kamera mit schnellen Reihenaufnahmen ist dafür unerlässlich.
Piotr erlebte bei seinen Aufnahmen eine coole und ungewöhnliche Situation. „Diese Typen sprangen mit ihren Cross-Bikes im Licht einiger Straßenlaternen“, sagt er. „Um sie aufzunehmen, musste ich ein paar Dinge kombinieren – ein hoher ISO-Wert, eine schnelle Bildrate und Fokussierung mit weit geöffneter Blende (F1.4) – aber ich denke, es hat wirklich gut geklappt.“
Dank Aufzeichnung von RAW-Bildern während der Reihenaufnahmen konnte Piotr mit der Canon EOS M6 Mark II 30 Bilder pro Sekunde als kompakte 18-Megapixel-Bilddateien aufzeichnen. Es gibt auch eine Voraufnahmemöglichkeit, die schon die Bilder speichert, die eine halbe Sekunde vor dem vollständigen Drücken des Auslösers aufgenommen wurden – so werden selbst flüchtige Momente zuverlässig festgehalten.
So eine kleine und unauffällige Kamera, die in der Lage ist, eine Reihe von Videoauflösungen und Bildraten aufzunehmen, kann sich wirklich auszahlen. Piotr hat dies erkannt, als er auf eine Gruppe junger Leute traf, die am Strand an der Weichsel Volleyball spielten.
Die Canon EOS M6 Mark II zeichnet „scharfe Details“ in 4K-Video mit einer hohen Bildrate auf, erklärt Piotr. Diese 4K-Details bedeuten, dass man in der Postproduktion die Videos beschneiden und Filmmaterial in Full HD ausgeben kann – was Filmemachern wie Piotr mehr Flexibilität bei der Bildgestaltung gibt. „Man kann einen Teil des Bildes auswählen und vergrößern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen“, sagt er.
In Full HD ermöglichte die Canon EOS M6 Mark II Piotr die Aufnahme schneller Action-Sequenzen mit 60 Bildern pro Sekunde, ohne die nervöse Unruhe im Bild, die man manchmal bei geringeren Bildraten sieht. Es gibt auch eine Option für 4-fache Zeitlupe mit 120 Bildern pro Sekunde – für noch flüssigere Videos.
Um die Atmosphäre einer Stadt einzufangen, ist es wichtig, das pulsierende Nachtleben zu erkunden. Ob Piotr nun Beachvolleyball in der Dämmerung filmt oder die Cross-Biker bei fast vollständiger Dunkelheit – er fand die Low-Light-Eigenschaften der Canon EOS M6 Mark II unbezahlbar.
„Ich habe die Kamera bei wenig Licht und mit bis zu ISO 3.200 getestet. Sie hat ein attraktives, minimales Korn bei höherer Empfindlichkeit“, sagt er und fügt hinzu, dass die Canon EOS M6 Mark II selbst bei wenig Licht sowohl Videos als auch Fotos aufnehmen kann. Die Kamera bietet eine ISO-Empfindlichkeit bis zu ISO 25.600.
Die Einbeziehung von Menschen in die Stadtfotografie ist eine der besten Möglichkeiten, sein Gefühl für einen Ort zu zeigen – indem man Bewegung und Persönlichkeit hinzufügt, um der Aufnahme Lebendigkeit zu vermitteln. Der Mensch ist ein zentraler Bestandteil von Piotrs Arbeit. „Ich fotografiere zwar Orte, aber im Grunde genommen sind es Menschen“, sagt er.
Wenn man Menschen in ihrem Umfeld fotografiert, ist es wichtig, einen Schwerpunkt im Auge zu haben – sei es die Augen des Hauptmotivs, das Gesicht einer zentralen Person in einer Menge oder jemand, der einem Ball nachläuft. Das flexible und einfach zu bedienende Autofokus-System (AF) der Canon EOS M6 Mark II hilft dabei sehr.
„Die Autofokus-Genauigkeit ist sehr wichtig, und bei der Canon EOS M6 Mark II funktioniert das wirklich zuverlässig und schnell“, sagt Piotr. „Sie verfolgt Gesichter und du kannst dich auf die Augenerkennung verlassen.“
Die Canon EOS M6 Mark II fokussiert automatisch und bietet die Möglichkeit, die Kamera einen Fokuspunkt wählen zu lassen oder den Fokuspunkt manuell einzustellen. Piotr entschied sich dafür, seine AF-Punkte manuell zu wählen, bevor er der Kamera die Nachführung über den gesamten aktiven AF-Bereich oder eine bestimmte Zone überließ. Mit dem optionalen Sucher konnte er den Punkt mit dem Daumen auf dem hinteren Touchscreen-LCD auswählen.
„Du kannst den Teil des Bildes, den die Kamera verfolgen soll, scharf stellen und das muss auch kein Gesicht sein – es kann alles sein – und es bleibt dann einfach im Fokus.“
Die beiden Merkmale, mit der die Canon EOS M6 Mark II bei Piotr ihre Einzigartigkeit unter Beweis stellen konnte, war „die Präzision des Autofokus bei Aufnahmen mit weit geöffneter Blende und die Tatsache, dass man höhere ISO-Werte wählen kann, ohne dass die Qualität dabei leidet.“ Auch der Wechsel der Objektive ist ein wichtiges Merkmal. „Wenn ich weiterhin eine hohe Bildqualität bei wenig Licht garantieren muss, kann ich vom Kit-Objektiv auf das Canon EF-M 32mm f/1.4 STM wechseln“, sagt er, „was sie zu einer guten Wahl für Fotoliebhaber und Profis macht, die eine mobile Zweitkamera suchen“.
Verfasser: Kevin Carter
„Inspiration“ ist die ideale Quelle für nützliche Fotografie-Tipps, Kaufberatung und ausführliche Interviews – hier gibt es alle nötigen Informationen, um die beste Kamera oder den besten Drucker zu finden und deine nächste kreative Idee zu verwirklichen.
Zurück zu allen GeschichtenREISEFOTOGRAFIE
Die Bloggerin Diana Millos entdeckt, warum diese kreative Kamera der perfekte Reisebegleiter ist.
STREET-FOTOGRAFIE
Mit diesen einfachen Techniken für surreale urbane Bildwelten verwandelst du Alltägliches in atemberaubende Kunst.
STREET-FOTOGRAFIE
Banne die Magie des Alltags mit diesen Tipps und Tricks des Street-Fotografen Giuseppe Esposito-Rodrigues auf Bild.