LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Beeindruckende Landschaften fotografieren
Landschaftsfotografin und Influencerin Ása Steinars zeigt, wie man das perfekte „Panorama-Selfie“ macht.
Die Belichtung in der Fotografie
Langzeitbelichtung bezieht sich auf eine Aufnahme mit Verschlusszeiten von wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Stunden – das ist eine großartige Technik, um markante Landschaftsfotos zu machen.
Zuerst müssen Sie Ihre Kamera auf einem Stativ befestigen. Aufnahmen aus freier Hand mit langen Verschlusszeiten, z.B. einer Sekunde, führen immer zu verschwommenen Ergebnissen. Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit je nach Szene ein und verwenden Sie den Modus Blendenautomatik (Tv), um eine Verschlusszeit von bis zu 30 Sekunden vorzuwählen. Die Verwendung eines Fernauslösers RC-6, RS-60E3 bzw. der kabellosen Fernbedienung BR-E1, oder die 2-sekündige Auslöseverzögerung verhindern jede Erschütterung beim Druck auf den Auslöser, wenn ein Stativ verwendet wird.
Wie man an dem Beispiel oben sehr gut sehen kann, sorgt die Bewegung der Erdumdrehung bei einer Langzeitbelichtung dafür, dass diese Sternenspuren am nächtlichen Himmel entstehen.
Tagsüber besteht bei Aufnahmen mit langer Belichtungszeit die Herausforderung darin, eine Belichtungszeit zu wählen, bei der die Bewegung erkennbar wird. Idealerweise sollten Sie eine Verschlusszeit von einigen Sekunden oder länger wählen, aber denken Sie daran die ISO-Empfindlichkeit gering und die Blendenöffnung klein zu halten. Es ist auch hilfreich bei bewölkten oder schattigen Bedingungen zu fotografieren oder zum Ende des Tages, wenn die Dämmerung einsetzt. Alternativ sollten Sie einen Filter verwenden, der starken Lichteinfall verhindert, und am Filtergewinde des Objektivs befestigt wird. Ein Neutraldichtefilter (ND-Filter) ist hierfür optimal. Einige Kompaktkameras wie die PowerShot G7 X Serie bieten einen integrierten ND-Filter, den man im Menü ein- und ausschalten kann.
Mit einer geringen Empfindlichkeit von ISO 100, einer kleinen Blendenöffnung von F16 und Belichtungszeiten von 1/10 und 30 Sekunden, wurde die Vor- und Zurück-Bewegung des Wassers mit dieser Unschärfe festgehalten.
„Inspiration“ ist die ideale Quelle für nützliche Fotografie-Tipps, Kaufberatung und ausführliche Interviews – hier gibt es alle nötigen Informationen, um die beste Kamera oder den besten Drucker zu finden und deine nächste kreative Idee zu verwirklichen.
Zurück zu allen Tipps & TechnikenLANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Landschaftsfotografin und Influencerin Ása Steinars zeigt, wie man das perfekte „Panorama-Selfie“ macht.
„MALEN MIT LICHT“ IN DER FOTOGRAFIE
Das Malen mit Licht ist nicht zuletzt deshalb eine beliebte Technik, da man relativ einfach beeindruckende Ergebnisse erzielt und dafür kaum eine spezielle Ausrüstung benötigt.
LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Wie man mit Langzeitbelichtungen Lichtspuren erzeugt: Tipps vom Gewinner der Canon Redline Challenge.