VLOGGING
Die besten Canon Kameras für das Vlogging
Diese großartigen Canon Vlogging-Kameras machen es ganz einfach, lebendige Vlogs aufzunehmen – mit diversen Steuerungsmöglichkeiten und erstklassiger Videoqualität.
VIDEOTECHNIKEN
Stef und Hannah Michalak beschreiben sich selbst als „eine Familie aus Bath, die Videos macht“. Das Paar nimmt persönliche Momente ihrer Elternschaft in einer Reihe von Videofilmen auf, die eindeutig einen Nerv getroffen haben: Seit ihren Anfängen auf YouTube im Jahr 2012 haben die wöchentlichen Vlogs der Michalaks 276.000 Abonnenten angesprochen und mehr als 43 Millionen Aufrufe erreicht.
Auch wenn die Videos einen authentischen, spontanen Eindruck von ihrem Leben vermitteln, sind sie das Ergebnis sorgfältiger Planung, Aufnahme und Bearbeitung – ein Prozess, den Stef durch Ausprobieren und jahrelange Praxis perfektioniert hat.
Für Stef und Hannah hat sich die harte Arbeit gelohnt. Nicht nur, weil sie als YouTuber erfolgreich sind, sondern weil sie über eine Bibliothek wunderschöner Videos verfügen, die sie in den kommenden Jahren immer wieder anschauen können. Stef sagt: „Es lohnt sich wirklich, ein wenig Mühe in das Video zu investieren, da der Wert dieses Videos für deine Familie unbezahlbar ist. Nie im Leben wirst du 20 Jahre später zurückblicken und denken, ich bedauere diesen Tag wirklich, als wir all diese Aufnahmen und dieses wunderschöne Video gemacht haben. Und der Grund, warum wir mit Videos und nicht mit Fotos Erinnerungen festhalten, ist, dass dich nur ein Video in den Augenblick zurückversetzen kann.“
Die Michalaks begannen mit einer einfachen Kompaktkamera, und obwohl sie seitdem ihre Ausrüstung um professionelle Kameras ergänzt haben, ist ihre Hauptkamera für die Aufnahme von kleinen Momenten des Lebens die Canon EOS M50, eine großartige, spiegellose Allround-Kamera, die Fotofunktionen mit 24,1 Megapixel und 4K Ultra High Definition-Videotechnologie in einem kompakten Gehäuse vereint.
„Du brauchst eine Kamera wie die Canon EOS M50 als dein kleines „Arbeitspferd“, und sie ist so einfach zu bedienen: Schalte sie ein, stelle sie in den Filmmodus, nimm dir einige Sekunden Zeit, um die Einstellungen in den Menüs vorzunehmen, und das war es, du bist bereit“, erklärt Stef.
Erfahre, wie Stef vorgegangen ist, als er aufgenommen hat, wie sein jüngster Sohn das Fahrradfahren lernt. Er gibt Tipps, wie du deine ersten Schritte beim Aufnehmen von Videos machen kannst.
Wenn du lieber Fotos als Videos aufnimmst, scheue nicht davor zurück, zu wechseln. Du kannst all deine fotografischen Fähigkeiten beim Aufnehmen von Videos einsetzen. „Ich denke, es ist wichtig, an eine Aufnahme so heranzugehen, als wäre sie ein Foto“, sagt Stef. „Im Grunde hast du dieses winzige Fenster mit Blick auf diese riesige Ansicht, und es geht darum, wo du dieses Fenster platzierst, um diese Szene perfekt einzufangen. Manchmal geht es darum, einen Schritt nach links oder rechts zu machen oder die Kamera nach unten oder oben zu bewegen, um die Bildkomposition zu verbessern und den Betrachter zum Motiv zu bewegen.“
„Viele halten die Kamera meist auf Augenhöhe, aber es ist wichtig, verschiedene Winkel auszuprobieren“, fügt er hinzu. „Wenn du beispielsweise Kinder filmst, ist es wichtig, die Kamera auf ihre Höhe zu bringen. Meistens hocke, sitze oder liege ich. Das praktische Merkmal der Canon EOS M50 ist der dreh- und schwenkbare Touchscreen, sodass du die Kamera auf niedriger Höhe halten und einfach den Bildschirm nach oben kippen kannst, um deine Aufnahmen anzusehen. Ich würde auch empfehlen, die Gitternetzlinien zu aktivieren, um die Aufnahme besser zu gestalten.“
Die Canon Camera Connect App, die deine Kamera mit deinem iOS- oder Android-Gerät verbindet, ist auch nützlich für Aufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln, da du damit während der Aufnahme den Fokus anpassen kannst, ohne die Kamera zu berühren.
Um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden und sicherzustellen, dass deine Filme professionell aussehen, ist es wichtig, Kamera und Objektiv auf die gleiche Weise zu stützen wie bei der Aufnahme eines Fotos. „Achte darauf, dass du die Kamera mit beiden Händen hältst und deine Ellenbogen einstützt“, sagt Stef. „Und investiere definitiv in ein Stativ. Bei Verwendung einer leichten Kamera wie der Canon EOS M50 muss es nicht groß und schwer sein.
„Schau dich nach etwas um, das du als Halt nutzen kannst, z. B. indem du die Kamera an eine Tür hältst und diese langsam öffnest, um eine geschmeidige Bewegung zu ermöglichen. In der Vergangenheit habe ich die Kamera sogar auf eine sich langsam drehende Eieruhr gestellt und die Aufnahmen später wieder beschleunigt.“
Ein Canon Bildstabilisator-Objektiv (IS) wie das Canon EF-m 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM macht es viel einfacher, wackelfreie Bilder zu machen. Es ist jedoch auch möglich, Verwackelungen der Kamera digital zu korrigieren, selbst wenn du ein Objektiv ohne IS verwendest.
Stef empfiehlt die Verwendung des Gesichtserkennung+Nachführ-AF der Canon EOS M50, um sich bewegende Motive automatisch im Fokus zu halten. „Alle meine Canon Kameras verwende ich im Grunde immer mit dieser Einstellung. Sie liefert erstaunliche Ergebnisse bei der Verfolgung von Aktionen, vor allem bei aktiven Kindern. Sie ist so zuverlässig und ermöglicht, dass du dir beim Filmen weniger Gedanken machen musst.“
Viele Canon Kameras verfügen über die Dual Pixel CMOS AF-Technologie, bei der die Pixel auf dem Kamerasensor als dezente AF-Messfelder verdoppelt werden, um eine noch schnellere und genauere Verfolgung zu ermöglichen. Diese Funktion wird auf der Canon EOS M50 aktiviert, wenn du in Full HD aufnimmst. Dies ist eine gute Auflösung, die du verwenden kannst, wenn du schnell bearbeiten möchtest oder wenn du weniger Platz zum Speichern von Dateien hast. Dual Pixel CMOS AF bietet bis zu 143 AF-Messfelder (je nach verwendetem Objektiv) mit Gesichts- und Objektverfolgung. Der Fokus lässt sich ganz einfach manuell auf einen Punkt im Bildausschnitt verlagern. Wenn du also aktives Filmmaterial drehst, tippst du einfach mit dem Finger auf den Touchscreen, um das AF-Messfeld zu verlagern – das gibt einen professionellen Pull-Fokus-Effekt.
Bevor du mit der Aufnahme beginnst, musst du eine Bildrate für die Movie-Aufnahmegröße auswählen. Dies ist die Anzahl der Rahmen, die pro Sekunde aufgezeichnet werden. Bei Aufnahmen mit einer höheren Bildrate kannst du mehr Details in Action-Sequenzen erfassen und auch Zeitlupenvideos erstellen, wenn du den Clip mit normaler Geschwindigkeit wiedergibst.
„Neunzig Prozent der Zeit filme ich Aufnahmen mit der höchstmöglichen Bildfrequenz auf, da sie die Flexibilität bietet, die Aufnahmen später zu verlangsamen“, sagt Stef. „Ich würde also 50 Bilder pro Sekunde (fps) statt 25 fps wählen, wenn diese Option verfügbar ist. Ich würde das Video jedoch nie online mit der höheren Bildrate teilen, da es in der Regel hyperrealistisch aussieht. Stattdessen würde ich das Video vor dem Hochladen in 25 fps umwandeln, da es filmischer aussieht. Der einzige Anlass, bei dem ich mit 25 fps aufnehmen würde, wäre ein Video, in dem ich direkt in die Kamera spreche und bei dem ich mir sicher bin, dass ich es nicht verlangsamen muss.“
Du erhältst eine größere Auswahl an Bildraten bei Aufnahmen mit einer niedrigeren Videoauflösung. Daher lohnt es sich möglicherweise, Videoclips in Full HD statt in 4K aufzunehmen, wenn du fließende Zeitlupenaufnahmen erstellen möchtest.
Die Klangqualität ist genauso wichtig wie das Bild, aber Stef empfiehlt, die Dinge so einfach wie möglich zu halten. „Ich empfehle, den Aufnahmepegel auf Auto zu stellen, damit du dich auf das Einfangen des Moments konzentrieren kannst.“
Ein Canon STM-Objektiv wie das Canon EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM verwendet die nahezu geräuschlose Schrittmotor-Autofokustechnologie, was es zu einer großartigen Wahl macht, wenn du Audio auf der Kamera aufnimmst. Du kannst die Klangqualität weiter verbessern, indem du ein Mikrofon verwendest, das am Zubehörschuh der Kamera befestigt wird. „Selbst ein kleines Stereomikrofon wie das Canon DM-E100 kann einen großen Unterschied machen“, sagt Stef.
Wenn du mit einem langen Objektiv fotografierst, empfiehlt Stef, dass du dein Telefon zum Aufzeichnen der Audiodaten verwendest. „Wenn du dich aus der Ferne filmen möchtest, stelle auf deinem Telefon den Tonaufnahmemodus ein, und platziere es in der Nähe. Klatsche dreimal für die Kamera, da dies die Synchronisierung von Ton und Bild in der Software erleichtert.“
Es ist einfach, bei Familienveranstaltungen zu viel zu drehen, aber Stef empfiehlt, dass du objektiv bleibst und dir ein Ziel setzt. „Es gibt so viele schöne Aufnahmen, aber sie müssen zur Geschichte beitragen, anstatt nur eine schöne Aufnahme zu machen. Es gibt eine Obsession, wenn du zunächst so viel wie möglich einfängst, aber das überfordert dich nur. Du musst einfach nur einen schönen Rhythmus mit der Kamera finden und dir keine Gedanken darüber machen, ob du jede Nuance des Tages erfasst.
„Wenn du bei der Bearbeitung stundenlang Aufnahmen vor dir hast, solltest du dir nur ein paar Minuten Zeit für deinen finalen Film nehmen – andernfalls wirst du eine 45-minütige Montage machen. Schneide die Clips so lange, bis die besten Szenen übrig sind.“
Verfasst von Marcus Hawkins
„Inspiration“ ist die ideale Quelle für nützliche Fotografie-Tipps, Kaufberatung und ausführliche Interviews – hier gibt es alle nötigen Informationen, um die beste Kamera oder den besten Drucker zu finden und deine nächste kreative Idee zu verwirklichen.
Zurück zu allen Tipps & TechnikenVLOGGING
Diese großartigen Canon Vlogging-Kameras machen es ganz einfach, lebendige Vlogs aufzunehmen – mit diversen Steuerungsmöglichkeiten und erstklassiger Videoqualität.
KREATIVE DRUCKIDEEN
Bilder von den ganz besonderen Familienmomenten ausdrucken und zum Basteln verwenden.
VIDEOTECHNIKEN
Du hast eine interessante Geschichte, die du erzählen willst? Warum machst du daraus nicht einen kurzen Film? Wie das geht, erzählen wir dir hier mit einigen Tipps.