Kontakt
Kontaktieren Sie uns zur Unterstützung per Telefon oder E-Mail
Großformatdrucker
Diese Garantie von Canon Austria GmbH („Canon“) gilt für Druckköpfe („Druckkopf“) der Canon imagePROGRAF Drucker mit einer Breite von mindestens 61 cm („Produkt“), die in einem der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz innerhalb des unten angegebenen Garantiezeitraums verkauft wurden.
Dieser Garantieservice kann nur vom Kunden angefordert und wird von Canon in dem Land bereitgestellt, in dem sich der Kunde befindet, vorausgesetzt, der Kunde befindet sich in einem der Länder des EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz. Für den Fall, dass sich der Druckkopf während des Garantiezeitraums als fehlerhaft erweist, ersetzt Canon kostenfrei den Druckkopf durch ein gleiches Modell oder ein kompatibles Nachfolgemodell gemäß den Garantiebedingungen.
Diese Garantie gilt für ein Jahr nach Kauf des Druckkopfs (Erwerb in Kombination mit dem Produkt oder separat), oder bis der „Statusausdruck“ keine Chargennummer mehr im Status „A“ (Datenfeld „Kopfinfo“) angibt, je nachdem, was zuerst eintritt.
Der „Statusausdruck“ wird von Canon bei Rückgabe des defekten Druckkopfes an Canon zusammen mit der erforderlichen Dokumentation ausgelesen, wie unter Ziffer 2 unten dargelegt.
Der Garantiezeitraum für einen Ersatz-Druckkopf beginnt ab dem Zeitpunkt der Installation neu
Bereiten Sie zunächst den Drucker gemäß den Anweisungen in Anhang 1 vor.
Ein Garantieanspruch kann geltend gemacht werden, indem Sie Folgendes an die auf dem Garantieantrag angegebene Anschrift schicken:
(a) den fehlerhaften Druckkopf,
(b) eine Kopie des datierten Kaufnachweises (des Produkts oder Druckkopfs, je nachdem, was zutrifft) und
(c) den vollständig ausgefüllten Garantieantrag (diesen Bedingungen in Anhang 2 beigefügt).
Canon darf befugte Servicecenter damit beauftragen, im Namen von Canon die Garantieabwicklung durchzuführen.
Nach Erhalt des Druckkopfs und der oben aufgeführten Dokumente wird Canon prüfen, ob der Kunde zu einem kostenfreien Austausch berechtigt ist und, sofern zutreffend, ihm ein Austauschteil zuschicken. Jedwede Kosten für die sichere Beförderung des Druckkopfs an Canon werden vom Kunden getragen. Im Gegenzug übernimmt Canon die Kosten für die Beförderung des Ersatzdruckkopfs an den Kunden, vorausgesetzt der Kunde lebt im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz.
Fehlerhafte Druckköpfe werden Eigentum von Canon und werden nicht zurückgegeben.
Die Garantie gilt nicht in Fällen, in denen der Druckkopf beschädigt wurde infolge von:
Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen Rechte im Rahmen der geltenden Gesetze, noch die Rechte des Kunden gegenüber dem Händler ein, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben. In Ermangelung einer entsprechenden gültigen Gesetzgebung begründet diese Garantie den einzigen und alleinigen Rechtsanspruch des Kunden. Canon übernimmt keine Haftung für jedwede zufällige Schäden, die aus einem Rechtsverstoß gegen die ausdrückliche oder stillschweigende Garantie des Druckkopfs resultieren.
Um Kunden ein optimales Druckerlebnis und qualitativ hochwertige Druckergebnisse bieten zu können, bietet Canon ein Garantieprogramm für die imagePROGRAF Großformatdrucker-Druckköpfe an.
Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die zur Vorbereitung eines Garantieantrags bei technischen Problemen im Zusammenhang mit dem Druckkopf zu ergreifen sind, um von diesem Garantieprogramm Gebrauch zu machen:
Bevor Sie einen Garantieanspruch bei Ihrem Lieferanten oder Dienstleister geltend machen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Richtlinien in genau der angegebenen Reihenfolge.
Schritt 1: „Düsentestmuster“ ausdrucken
1. Blättern Sie auf dem Druckerbedienfeld nach unten und wählen Sie „Druckereinstellungen“ aus.
2. Wählen Sie „Testdruck“ aus.
3. Wählen Sie „Düsentest“ aus.
1 Dieses Beispiel-Bedienfeld sieht auf Ihrem Drucker möglicherweise etwas anders aus, aber die Funktionen und Einstellungen folgen auf allen Canon imagePROGRAF Großformatdruckern der gleichen Menüstruktur. Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
4. Wählen Sie „Ja“ aus, um das Düsentestmuster auszudrucken.
Wenn der Ausdruck des „Düsentestmusters“ Unregelmäßigkeiten aufweist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Schritt 2: Druckkopf-Reinigungszyklus durchführen
Informationen zur Reinigung des Druckkopfs finden Sie im Online-Handbuch unter diesem Link. Wählen Sie das imagePROGRAF Produkt aus, zu dem Sie Anweisungen benötigen. Wenn Sie beispielsweise „PRO“ auswählen, erhalten Sie Zugriff auf alle verfügbaren imagePROGRAF PRO Drucker im Sortiment. Wählen Sie das genaue Druckermodell aus. Das Online-Handbuch steht Ihnen zur Verfügung:
Wenn der Ausdruck des „Düsentestmusters“ weiterhin Unregelmäßigkeiten aufweist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Schritt 3: Firmware überprüfen und aktualisieren
Um die Leistung des Druckkopfs und der Druckerhardware zu maximieren, wird dringend empfohlen, den Drucker auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren. Die Aktualisierung der Firmware auf die neueste Version verbessert die Leistung des Druckers.
Verwenden Sie diesen Link, um die Firmware mit dem „Firmware-Update-Tool“ zu aktualisieren.
Geben Sie den Druckernamen in die Suchleiste auf der Startseite des Software-Download-Centers ein. Siehe Beispiel unten:
Wählen Sie „Firmware“ aus und laden Sie die Version für Ihr Betriebssystem mit dem neuesten „Veröffentlichungsdatum“ herunter.
Nach dem Download kann das Tool auf einem unterstützten PC oder Mac installiert und über USB oder ein Netzwerk an den Drucker angeschlossen werden. Es gibt zwei Methoden, um den Drucker mithilfe des Firmware-Update-Tools zu aktualisieren:
Um die Firmware über die Remote User Interface des Druckers zu aktualisieren, geben Sie einfach die IP-Adresse des Druckers in einen Internetbrowser ein und navigieren Sie durch die Menüstruktur, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
Schritt 4: Druckereinstellungen anpassen und Tests durchführen
Probleme mit der Bildqualität des Druckkopfs sind in der Regel auf die Funktionsweise der Düsen zurückzuführen. Fehlercodes werden auf dem Bedienfeld angezeigt, um vollständige Informationen zum Problem zu liefern. Die Canon imagePROGRAF Großformatdrucker verfügen über Optionen für die „Wartung“ auf dem Bedienfeld, mit denen die Druckkopfleistung aufrechterhalten werden kann und einige Probleme mit dem Druckkopf behoben werden können.
Weitere Informationen zur Wartung des Druckkopfs finden Sie im Online-Handbuch unter diesem Link.
Wählen Sie auf der Webseite des Online-Handbuchs das imagePROGRAF Produkt aus, zu dem Sie Anweisungen und Tests benötigen. Wenn Sie beispielsweise „PRO“ auswählen, erhalten Sie Zugriff auf alle verfügbaren imagePROGRAF PRO Drucker im Sortiment. Wählen Sie das genaue Druckermodell aus. Das Online-Handbuch steht Ihnen daraufhin zur Verfügung.
Wenn dieser neue Ausdruck immer noch Qualitätsmängel aufweist, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Schritt 5: „Statusdruck“ erstellen
1. Blättern Sie auf dem Druckerbedienfeld nach unten und wählen Sie „Druckereinstellungen“ aus.
2. Wählen Sie „Testdruck“ aus.
3. Wählen Sie „Statusdruck“ aus.
4. Wählen Sie bei der Eingabeaufforderung „Druck starten“ „Ja“ aus.
Beachten Sie auf dem ausgedruckten „Statusdruck“ die gelb hervorgehobenen Informationen: Druckermodell (in diesem Beispiel TM-200), Seriennummer oder „S/N“, Firmware-Version oder „Firm“ und Kopfinformationen einschließlich des Buchstabens nach der CHARGENNUMMER (Datenfeld „Kopfinfo“)):
Wenn der Buchstabe nach der CHARGENNUMMER „A“ lautet und seit dem Kaufdatum des Druckkopfes weniger als 1 Jahr vergangen ist, füllen Sie das Formular „Garantieantrag“ aus. Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, unterliegt der Druckkopf nicht mehr der Garantie.
Wichtige Hinweise: