Details in hellen und dunklen Bildbereichen
Dank der Fähigkeit der Canon EOS-1D X Mark III, Details in hellen und dunklen Bereichen über 12 Stufen hinweg zu erhalten, und des unglaublich schnellen Autofokussystems mit Canon Dual Pixel CMOS AF konnten Kennedy und seine Crew ihre Kreativität voll ausleben. Dies wurde besonders deutlich, als die Kamera im Wasser genutzt wurde, und zwar im Freihandbetrieb in einem Unterwassergehäuse.
„Bei hellem Licht liefert der Schaum des Wassers eine Menge spektakuläre Highlights in hellem Weiß, während die Surfer schwarze Neoprenanzüge tragen“, so Kennedy. „Ohne Canon Log käme es in dieser Situation zur Über- oder Unterbelichtung. Noch schlimmer wird es dann, wenn man im Wasser filmt.“
„Die Jungs im Wasser sind es gewohnt, Übergangsaufnahmen zu machen, bei denen sie die Kamera erst über Wasser halten, wenn der Surfer auf sie zukommt, und dann ins Wasser eintauchen, um ihn von unten einzufangen. Unter Wasser verliert man aber zwei Lichtstufen. Wenn man daher mit C-Log aufnimmt und die richtige Belichtung in einer Aufnahme erzielen kann, ist das fantastisch.“
Bei Unterwasseraufnahmen müssen auch die Fokuseinstellungen geändert werden, da sich das Licht im Wasser bricht. „Die Kamera muss den Fokus sehr schnell ändern und richtig einstellen“, erklärt Kennedy. „Wir haben mit einem Canon EF 50mm f/1.2L USM Objektiv mit einer geringen Schärfentiefe aufgenommen, während der Autofokus der Kamera den richtigen Teil des Bilds identifiziert und dann verfolgt hat. Ich weiß nicht, wie man das ohne AF erreichen könnte.“