TIPPS ZUM DRUCKEN

Die Schule fängt an: 5 Möglichkeiten zur Organisation mit Drucken

Von Sticker-Etiketten bis zu personalisierten Lesezeichen – entdecke, wie du das neue Schuljahr mit Hilfe der benutzerfreundlichen Canon Drucker optimal beginnen kannst.
Bunte Schulhefte, ein Kalender, Sticker und Canon Druckerpapier, von oben aufgenommen.

Es ist jedes Jahr dasselbe. Die Sommerferien scheinen unendlich lang zu sein. Da hat man mehr als genug Zeit, um die lästigen organisatorischen Aufgaben zu erledigen, die man dann aber doch endlos vor sich her schiebt – Namensschilder an Kleidungsstücken, ein Kalender mit Stundenplänen, Aufbewahrung von wertvollen Kunstwerken.

Und dann gibt es Sportcamps, Ferien im Ausland und Tagesausflüge ans Meer, und ehe man sich versieht, beginnt die Schule schon wieder. Dieses Jahr wird alles anders – wie Mutter Elisha vor der Einschulung ihrer Tochter India feststellen durfte. Die benutzerfreundlichen Canon Drucker und Druckmedien bieten eine Vielzahl von Lösungen – von Etiketten bis hin zu bedruckbaren Magneten – die dir helfen, dich rechtzeitig zu organisieren. Und dabei kann auch die ganze Familie mitmachen.

Eine Tragetasche mit den Initialen IB steht auf einem Tisch neben dem Foto eines jungen Mädchens, einem Kalender und einer Packung magnetischem Fotopapier von Canon.

Wenn du die Vorbereitungen für das neue Schuljahr zu einer lustigen gemeinsamen Aktion machst, freuen sich die Kinder sicher viel mehr auf das neue Schuljahr.

Du brauchst:

  • Einen Canon Drucker, der mit unseren kreativen Apps und Druckmedien kompatibel ist. Wir verwenden hier ein Canon PIXMA TS7450 Modell und den kompakten Canon SELPHY CP1500, da beide kabellos drucken und ideal zum kreativen Druck auf den unterschiedlichste Druckmedien sind.
  • Kreative Apps zum Drucken Die Canon SELPHY Photo Layout App für die SELPHY Drucker bietet jede Menge Layout- und Individualisierungsoptionen. In Zusammenhang mit einem PIXMA Drucker bietet die Easy-PhotoPrint Editor App zahlreiche vorgefertigte Fotodruck-Optionen, und die Canon Creative Park App liefert hunderte von kreativen Design-Vorlagen.
  • Kreative Druckmedien Für den SELPHY CP1500 gibt es eine Auswahl an Druckformaten – mit oder ohne Kleberückseite. Für den PIXMA Drucker bietet Canon u.a. die T-Shirt-Transferfolie (für helle oder dunkle Stoffe), das magnetische Fotopapier und das matte Fotopapier zum Realisieren deiner kreativen Ideen.

1. Textilien mit Transferfolie personalisieren

Eine Frau schneidet den Buchstaben B aus einem Blatt Papier aus. Im Hintergrund sind auf einem Holztisch ein Canon Drucker und eine Vase mit Sonnenblumen zu sehen.

Du kannst die Motive von einem Computer oder auch direkt von einem Smartphone oder Tablet, auf dem die Creative Park App installiert ist, ausdrucken. Besuche den App Store oder Google Play, um die App herunterzuladen. Anschließend benötigst lediglich eine Canon ID und einen kompatiblen Canon Drucker.

Eine Frau hilft einem kleinen Mädchen im grünen Schulkleid in der Küche ihrer Familie beim Aufsetzen eines Rucksacks. Der Rucksack ist mit den Initialen IB versehen.

Die T-Shirt-Transferfolie zum Aufbügeln lässt sich auf die unterschiedlichsten Textilien übertragen. Du kannst damit die eigenen Illustrationen deiner Kinder auf T-Shirts oder Taschen bügeln.

Es ist nunmal so: eine Schultasche, ein T-Shirt oder ein Federmäppchen sieht aus wie das andere. Warum also fügst du nicht ein individuelles Motiv hinzu, damit dein Kind seine Sachen beim Durcheinander am Ende des Tages leicht erkennen kann.

Creative Park, die Canon Plattform voller kreativer Bastelideen, bietet dafür diverse Vorlagen, die man einfach herunterlädt und mit einem Canon PIXMA Drucker auf T-Shirt-Transferfolie* druckt, die es für helle und für dunkle Stoffe gibt. Dabei können die Kinder auch gut mitmachen und sich das Design aussuchen – vielleicht eine Kombination aus ihren Initialen mit ihrem Lieblingstier wie z.B. einem Wal oder einem Sittich. India hat sich für ein Basketballmotiv und ihre Initialen entschieden, um ihre Schultasche zu personalisieren.

Sind die Vorlagen auf die Transferfolie gedruckt, schneidest du sie vorsichtig aus und bügelst sie dann nach der mitgelieferten Anleitung auf den Stoff.

Mehr über die Verwendung der Canon T-Shirt-Transferfolie findest du in unserem Artikel Gestalte deine Kleidungsstücke mit Canon Textildruck ganz individuell.

2. Sticker für Flaschen und Brotdosen

Ein weißer Canon Drucker druckt ein kleines Blatt Papier aus, auf dem das gleiche Bild eines jungen Mädchens achtmal wiederholt wird.

Mit dem Canon SELPHY CP1500 Drucker kannst du individuelle Etiketten auf quadratischem (KC-18IS, 54 x 54 mm), kreditkartengroßem (KC-18IF, 54 x 86 mm) oder Mini-Sticker-Papier (KC-18IL, 22 x 17,3 mm) ausdrucken.

Hände, die einen Aufkleber mit einem jungen Mädchen darauf auf eine grüne Wasserflasche kleben.

Du ziehst einfach die Schutzfolie ab und befestigst den Sticker auf der Brotdose oder der Trinkflasche deines Kindes.

In vielen Schulen ist es mittlerweile üblich, dass die Kinder jeden Tag ihre eigene Wasserflasche mitbringen. Aber da Einhörner, Dinosaurier und bestimmte Zeichentrickfiguren in der Beliebtheitsskala der Grundschüler ganz oben stehen, können sie leicht durcheinander geraten, wie Elisha und India bald feststellen müssen.

Mit dem kompakten Fotodrucker Canon SELPHY CP1500 kann man ganz einfach seine eigenen Motive für Flaschen und Brotdosen drucken und aufkleben – das Canon SELPHY Fotosticker-Papier machts möglich. Mit der Canon SELPHY Photo Layout App entwirfst du das Etikett beispielsweise mit Bildern von deinem Handy, die du mit Text, Stempeln oder Farben weiter anpasst. Es gibt auch eine Option für Mini-Etiketten, mit der du acht kleinere Bilder – identisch oder unterschiedlich – auf ein Blatt drucken kannst.

Die Brotdose? Auch kein Problem: Mit deinem Canon PIXMA Drucker druckst du das Motiv einfach auf das magnetische Fotopapier von Canon. Die Magnetsticker bleiben auf der metallenen Oberfläche haften und können entfernt werden, wenn die Brotdose abgewaschen wird.

3. Alle Termine im Blick

Eine Person, die Daten für den Monat September in einen selbstgemachten Kalender einträgt, von oben aufgenommen.

Verwandele deine liebsten Familienfotos in personalisierte Kalender, damit du Schultermine oder Verabredungen nie wieder verpasst. Du kannst auch kleine Magneten auf dem magnetischen Fotopapier von Canon ausdrucken und sie dann an einer beliebigen magnetischen Oberfläche anbringen.

Ein weißer Canon-Drucker druckt ein Bild eines jungen Mädchens in Schuluniform. Das Bild enthält auch einen kleinen QR-Code.

Der Canon SELPHY CP1500 druckt auch QR-Codes, mit denen du Links zu Vereinen und Organisationen in deine Drucke einfügen kannst, um z.B. einen schnellen Zugang zu Adressdaten oder Fahrplänen zu erhalten.

Kunst am Montag, Spiele am Dienstag, Naturwissenschaften am Mittwoch. Es ist schon schwer genug, den Überblick zu behalten, was die verschiedenen Kinder und Jugendlichen im Haus im Laufe der Woche für Unterrichtsstunden haben – und das schließt die außerschulischen Vereine und Aktivitäten von Schwimmen bis Singen, von Flöte bis Waldschule noch gar nicht ein.

Wenn du die Stundenpläne ausdruckst und an eine Pinnwand oder an den Kühlschrank hängst, sehen alle auf einen Blick, was sie an einem bestimmten Tag mitnehmen müssen. Keiner muss mehr nachträglich in die Schule eilen, um die vergessenen Fußballschuhe abzugeben.

Du kannst auch Kalender mit der Easy-PhotoPrint Editor App erstellen, in die du Geburtstage, Verabredungen oder Familienfeiern einträgst, oder vermerkst, wer die Kinder an welchen Tag abholt oder zur Schule bringt.

4. Ordner markieren und Kunstwerke ausstellen

Ein junges Mädchen in einem grünen Schulkleid zieht die Schutzfolie von einem Blatt Sticker-Papier ab. Im Hintergrund sind zwei bunte Schulbücher zu sehen.

Drucke deine Etiketten auf Karten oder Papier und lege sie vorn in den Schutzumschlag der Kunstmappe oder des Schulbuchs. Für Schulhefte sind gedruckte Aufkleber mit dem Namen des Kindes, der Klasse oder dem Schulfach eine gute Idee.

Ein schwarzer Canon Drucker druckt ein von einem Kind gemaltes Bild aus. Das Original-Kunstwerk ist neben dem Drucker zu sehen.

Diese schönen, lange haltbaren und detailreichen Drucke werden jedem Kinder-Kunstwerk gerecht. Wenn du ein Multifunktionssystem mit Scanner hast, kannst du das Original ganz einfach einscannen und dann ausdrucken.

Die Kinder kommen oft mit Stapeln von selbstgemachten Kunstwerken nach Hause. Vielleicht möchtest du diese in Kisten auf dem Dachboden aufbewahren. Aufkleber mit dem Namen des Kindes oder einem besonders niedlichen Porträt mit Alter oder dem Jahr sind sehr nützlich, um sie zu ordnen. So findest du sie jederzeit wieder, wenn die Kinder älter sind und du in Erinnerungen schwelgen willst.

Und bevor du alles sicher verstaust, wäre es doch eine gute Idee, die besten Kunstwerke zu fotografieren und auf Canon Fotopapier hochwertig und farbstabil auszudrucken, wie es Elisha getan hat. (Wenn du ein Multifunktionssystem mit Scanner hast, kannst du die Bilder auch einscannen und ausdrucken.) Die Fotodrucke werden dann eingerahmt und in den Zimmern der Kinder aufgehängt, oder sind ein schönes Geschenk für die Großeltern.

Oder du druckst sie auf magnetischem Fotopapier von Canon und heftest sie an den Kühlschrank. So wird das wertvolle Original nicht schmutzig oder geht nicht kaputt. Da jedes Blatt nur 10 x 15 cm groß ist, kannst du jede Menge Kunstwerke auf einmal ausstellen.

5. Lesezeichen drucken

Bunte Schulhefte, Blätter mit Aufklebern und ein Canon Drucker, der ein Bild eines jungen Mädchens in Schuluniform druckt, von oben aufgenommen.

Canon SELPHY Drucker lassen sich mit Mobilgeräten auch unterwegs zum Drucken verwenden. So kannst du deine Etiketten überall schnell und einfach erstellen, wenn du gerade einen freien Moment hast, und sie später auf den entsprechenden Gegenständen anbringen.

Mit der SELPHY Photo Layout App lassen sich ganz individuelle Lesezeichen erstellen und dann ausdrucken, mit denen die Kinder sofort die Seite im Buch wiederfinden, auf der sie im Unterricht gerade sind.

Dafür wählst du die Option Lesezeichen-Layout und das Postkartenformat (100 x 148 mm) und entscheidest dann, ob die von ausgewählten Motive – von Lieblingstieren bis hin zu Urlaubs-Minidrucken – am oberen oder unteren Rand des Lesezeichens ausgerichtet sein sollen.

Wer einen PIXMA Drucker besitzt, findet vorgefertigte Lesezeichen mit den unterschiedlichsten Tieren auf der Creative Park Website. Es gibt auch niedliche Optionen in der Form eines Hauses.

Die werden dann mit einem SELPHY oder PIXMA Drucker einfach ausgedruckt und ausgeschnitten.

Die Option Lesezeichen-Layout in der SELPHY Photo Layout App ist auch nützlich, um die Fotos für Bus- oder Bibliotheksausweise zu drucken.

Mit einem Canon Drucker und Papier sind diese Aufgaben ein Kinderspiel. Wähle dein Projekt aus und mache daraus eine lustige und fantasievolle Bastelarbeit, an der sich die ganze Familie an einem verregneten Nachmittag beteiligen kann.


* Light Fabric Iron-on Transfers LF-101 Kompatibilität: PRO-100/ PRO-100S, TS Serie (außer TS31xx/ TS20x Modelle), TR Serie (außer TR45xx Modelle), MG77xx/ MG75xx/ MG68xx/ MG67xx/ MG57xx/ MG56xx/ MG36xx Modelle, iX68xx Modelle

Dark Fabric Iron-on Transfers DF-101 Kompatibilität: PRO-100/PRO-100S, TS Serie (außer TS31xx/ TS20x Modelle), TR Serie (außer TR45xx Modelle), G Serie (außer GM40xx/ GM20xx Modelle), MG77xx/ MG75xx/ MG67xx Modelle, iP87xx/ iX68xx Modelle



Geschrieben von Rachel Segal Hamilton

Verwandte Produkte

  • Drucker für Zuhause

    SELPHY CP1500

    Erstelle mit diesem einfach zu bedienenden und kompakten Fotodrucker ganz schnell farbenfrohe und äußerst haltbare Fotodrucke.
  • Drucker für Zuhause

    SELPHY SQUARE QX10

    Bewahre deine besonderen Erinnerungen als kreativ gestaltete Prints auf, die du überall kabellos erstellen kannst.
  • Tintenstrahldrucker

    Magnetic Photo Paper MG-101

    Bringe mehr Kreativität und Interaktivität in deine Fotodrucke mit dem Canon Magnetic Photo Paper MG-101.
  • Ähnliche Artikel