Zurück an den Arbeitsplatz
Wenn Ihre Druckgeräte längere Zeit nicht mit uniFLOW Online verbunden wurden, muss der Link möglicherweise erneut aktiviert werden. Nachfolgend finden Sie einen Link mit Informationen, wie Sie erkennen, ob der Link wiederhergestellt werden muss, und wie Sie oder Ihr IT-Administrator vorgehen können.
Weitere Informationen zu uniFLOW Online finden Sie auf den folgenden Webseiten: uniFLOW Online – Erste Schritte
Im Folgenden finden Sie eine Reihe häufiger Probleme, die bei Nichtverwendung auftreten, sowie mögliche Lösungen.
Papier ist ein Naturprodukt und daher empfindlich gegenüber Veränderungen der Luftfeuchtigkeit. Besonders wenn die Zentralheizung aus- und eingeschaltet wird, kann das Papier im Gerät aufgrund der sich plötzlich veränderten Umgebungstemperatur feucht werden. Dies kann zu Papierstaus führen.
Befolgen Sie bitte diese Schritte:
Laden Sie für Anweisungen das Handbuch von unserer Support-Website herunter.
Die Qualität ist bei der ersten Nutzung des Geräts möglicherweise nicht so gut wie sonst. Es besteht die Möglichkeit, dass sich Kondenswasser angesammelt hat, während das Gerät nicht in Betrieb war. Dies fällt besonders bei Farbgeräten auf. Um dieses Problem zu beheben, muss das Gerät möglicherweise einige Stunden lang für den normalen Gebrauch akklimatisiert werden.
Sollten weiterhin Probleme auftreten, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie das Gerät neu, da die Verbindung möglicherweise unterbrochen wurde. Warten Sie zwischen 15 und 45 Minuten, um sicherzustellen, dass die Verbindung vollständig hergestellt wurde und um zu sehen, ob das Problem auf diese Weise behoben werden kann.
Danach sollte die Meldung „Kommunikation erfolgreich“ angezeigt werden. Wenn jedoch ein Fehlercode vorliegt, wenden Sie sich bitte an unseren Helpdesk.
Weitere Unterstützung erhalten Sie auf unserer Support-Website.
Überprüfen und reinigen Sie den Dokumenteneinzug
Kontaktieren Sie uns, falls sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt.
Sollten andere Fehlercodes oder Meldungen auftreten, besuchen Sie unsere Seite Fehlercodes.
Sollten andere Fehlercodes oder Meldungen auftreten, besuchen Sie unsere Seite Fehlercodes.
Im Rahmen unseres Standard-Supports stellen unsere Ingenieure immer sicher, dass ein Gerät nach höchsten Präzisionsstandards gereinigt wird. Wir empfehlen, dabei die Reinigungsrichtlinien in der Bedienungsanleitung des Geräts zu befolgen. (Bedienungsanleitungen können von unserer Support-Website heruntergeladen werden.)
In der aktuellen Situation bitten uns viele Kunden um professionelle Beratung in Bezug auf die Reinigung von häufig berührten Bereichen von Geräten. Wir empfehlen, die folgenden Anweisungen zu befolgen. Beachten Sie, dass diese Richtlinien zur Reinigung keine Wirksamkeit gegen das Coronavirus garantieren. Die Wirksamkeit von Reinigungsmitteln auf Alkoholbasis sollte beim Hersteller des Reinigers überprüft werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht oder Sie feststellen, dass sich Ihre geschäftlichen Anforderungen bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz geändert haben, kontaktieren Sie uns, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten.
Aufgrund der erhöhten Zahl an Anrufen kann die Warteschleife länger sein als üblich. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unter diesen außergewöhnlichen Umständen.
Sprechen Sie uns an - Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail
So finden Sie die Seriennummer Ihres Produkt
Erfahren Sie mehr über das Recycling-Programm für Toner- und Tinten-Patronen von Canon