Das leistungsstarke, vielseitige und kompakte Blitzgerät für neue Wege in der Ausleuchtung. Die Auslösung per Funk-Fernsteuerung macht den Einsatz als entfesseltes Blitzgerät ganz einfach und eröffnet neue und kreative Möglichkeiten in der Fotografie.
Werfe einen genaueren Blick auf den Canon Speedlite 430EX III-RT
Mit einer Leitzahl von 43 (m, ISO100) bietet das Blitzgerät
genügend Leistung für die meisten Einsatzbereiche.
Das Speedlite 430EX III-RT wiegt nur ca. 295 g und ist nur ca.
113,8 mm lang - dafür ist immer Platz in der Tasche.
Die Stromzufuhr erfolgt durch Typ AA-Batterien (Mignonzellen), die
das Blitzgerät nach vollständiger Blitzentladung in nur ca. 3,2
Sekunden wieder einsatzbereit machen.
Die Steuerung des Speedlite 430EX III-RT ist sehr ähnlich wie bei
einer EOS Kamera. Funktionstasten bieten den direkten Zugriff auf
die wichtigsten Funktionen und ein Wahlrad ermöglicht die schnelle
Anpassung der Einstellungen. Eine Feststelltaste verhindert, dass
die Einstellungen versehentlich verändert werden. Das LC-Display
zeigt Einstellungen und Aufnahmeinformationen auf einen Blick,
wobei es dank der Beleuchtung auch bei wenig Licht gut lesbar
ist.
Das Speedlite 430EX III-RT kann auch extern positioniert werden, um
eine Ausleuchtung zu schaffen, bei der das Licht aus verschiedenen
Richtungen kommt.
Wird das Speedlite 430EX III-RT über Funkfrequenz gesteuert, so
kann es sich selbst ohne direkten Blickkontakt bis zu 30 Meter vom
Signalgeber entfernt befinden. Das sorgt für mehr Flexibilität bei
der Positionierung und erweitert die Kreativität.
Das Speedlite 430EX III-RT kann aber auch über ein optisches Signal
gezündet werden und ist damit sofort in einem bestehenden Setup
einsatzbereit. Mit einem optional erhältlichen Speedlite
Transmitter ST-E2 oder dem in zahlreichen EOS Kameras integrierten
Transmitter kann es aus einer Entfernung von bis zu 10 Metern
ferngesteuert werden.
Beim Einsatz mehrerer Blitzgeräte in einer Gruppe lässt sich die
Beleuchtungsstärke der ganzen Gruppe individuell steuern. Bis zu
fünf Gruppen mit jeweils bis zu 15 Blitzgeräten können eingerichtet
werden.
Ein beweglicher Blitzkopf ermöglicht es, den Blitz so auszurichten,
dass er von einer Wand oder der Decke reflektiert wird, was für
eine nahezu schattenfreie Ausleuchtung sorgt, die ideal für
Porträts ist.
Ein integrierter Reflektor sorgt dabei für ein sogenanntes
Catchlight, das Licht auf die Augen des Motivs lenkt und deren
Ausdruck damit betont.
Setzt man den mitgelieferten Bounce-Adapter an, so wird das
Blitzlicht noch besser gestreut und erscheint noch weicher. Ein
mitgelieferter Farbfilter passt die Farbtemperatur des Blitzlichts
besser an das Licht in Innenräumen an.
Das Speedlite 430EX III-RT kann die Ausleuchtung an die Brennweite
des jeweiligen Objektivs anpassen.
In einem Verbund mit mehreren Blitzgeräten lässt sich das Speedlite
430EX III-RT mit anderen Blitzgeräten wie dem Speedlite 600EX-RT
kombinieren.
Ein extern positioniertes Speedlite 430EX III-RT kann sowohl mit
einem Speedlite Transmitter wie dem ST-E3-RT, als auch mit dem in
zahlreichen EOS Kameras integrierten Speedlite Transmitter gezündet
werden.
Da das Speedlite 430EX III-RT im externen Einsatz sowohl per Funk-
als auch per optischem Signal gezündet werden kann, ist es
besonders vielseitig. Wird zur Auslösung ein Funk-Signal verwendet,
so kann das Blitzgerät bis zu 30 Meter vom Signalgeber entfernt
stehen, ohne dass dabei ein Sichtkontakt erforderlich wäre. So kann
es wesentlich flexibler positioniert werden - beispielsweise
außerhalb eines Raumes, um durch das Fenster zu blitzen.
Die Option zur Auslösung über ein optisches Signal, ermöglicht mit
dem in vielen EOS Kameras integrierten Speedlite Transmitter (z. B.
EOS 760D, EOS 70D oder EOS 7D Mark II) die Zündung des Speedlite
430EX III-RT ohne weiteres Zubehör aus einer Entfernung von bis zu
10 Metern.
Erfahre mehr über Canon Speedlite 430EX III-RT, die Funktionen und Möglichkeiten.