DRUCKEN

Die besten Drucker für Designer

Drucker sind unverzichtbare Werkzeuge für selbständige Designer und für das Arbeiten von zu Hause aus, aber wie wählt man das richtige Modell für die jeweilige Aufgabe?
Ein Canon PIXMA TR150 druckt das Bild einer kleinen blauen Vase, die Inspiration dazu steht daneben.

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, wird immer flexibler. Zunehmend wird wichtig, dass ein Home Office oder Studio über jene Werkzeuge verfügt, die für eine effektive Arbeit benötigt werden. Ein Drucker ist für diejenigen, die in der Kreativbranche arbeiten, insbesondere für Designer, ein unverzichtbares Werkzeug. Vom Korrekturlesen von Layouts über die Erstellung von Ausdrucken zur Kundenfreigabe bis hin zur Erledigung alltäglicher Verwaltungsaufgaben – ein hochwertiger Drucker spart Zeit und hilft dabei, Aufträge zu generieren. Aber auf welche Merkmale sollte man achten?

Scharfer Text und gute Detailzeichnung, glatte Verläufe, Farbtreue und eine konsistente Qualität sind wesentliche Anforderungen bei der Farbabstimmung mit dem Kunden. Vielseitigkeit ist eine weitere wichtige Druckereigenschaft. Designer müssen nach Möglichkeit alles produzieren – von Visitenkarten und Flyern bis hin zu Drucken in Postergröße. Ein Drucker, der eine Vielzahl von Medientypen und -größen unterstützt, bietet dabei mehr kreative Möglichkeiten und bedeutet weniger Aufwand bei der Abstimmung mit einem lokalen Druckdienstleister. Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Hinzu kommen Komfortfunktionen wie kabellose Verbindungen, automatische Papierzufuhr und eine hohe Druckgeschwindigkeit.

Um die Entscheidung zu erleichtern, welcher Drucker sich für die jeweilige Aufgabenstellung am besten eignet, haben wir eine Auswahl passender Canon PIXMA Drucker zusammengestellt.

Der beste Drucker für große Designprojekte: Die Canon PIXMA TS9550 Modelle

Ein Canon PIXMA TS9550 Drucker auf einem Schreibtisch neben einem Laptop, Notizblock, Fotos und Stiften.

Der Canon PIXMA TS9550 ist in der Lage, randlose A3-Drucke zu erstellen und ist dennoch nicht viel größer als ein Standard-A4-Drucker. © Natasha Alipour

Die Hand einer Frau wendet ein Blatt Papier, um die beidseitige Druckfunktion des Canon PIXMA TS9550 zu demonstrieren.

Automatischer beidseitiger Druck und ein 20-Blatt-ADF (automatischer Dokumenteneinzug) sind nur zwei der vielen Funktionen, die der Canon PIXMA TS9550 bietet. © Natasha Alipour

Das Canon PIXMA TS9550 Multifunktionssystem beansprucht in etwa so viel Platz wie ein A4-Drucker, kann aber randlose A3-Drucke erstellen und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die es Designern ermöglicht, ihre Zeit produktiver zu nutzen. Ein 10,8 cm (4,3 Zoll) LCD-Touchscreen erleichtert die Anpassung der Druckeinstellungen, während der automatische beidseitige Druck und ein 20-Blatt-ADF (automatischer Dokumenteneinzug) bei vielen A4-Vorlagen eine praktische Hilfestellung bietet. Dieses Modell ist mit LAN und WLAN bestens vernetzt. Auch werden AirPrint (iOS), Mopria (Android) und die Canon PRINT App unterstützt, damit Ideen und Inspirationen direkt vom Mobilgerät gedruckt, gescannt und kopiert werden können.

Der ultimative Test eines Druckers ist natürlich die Druckqualität selbst. Der PIXMA TS9550 arbeitet mit fünf separaten ChromaLife100 Tinten, darunter eine schwarze Pigmenttinte für scharfen Text, um detaillierte Ausdrucke mit einer Farbstabilität von bis zu 100 Jahren zu produzieren1. Der PIXMA TS9550 unterstützt auch eine breite Palette an Kreativmedien, darunter das hochauflösende Papier, magnetisches Fotopapier und den 30 x 30 cm Bastelkarton von Canon.

Für Grafikdesigner, die nicht größer als A4 drucken möchten, ist das Canon PIXMA TS8350 Multifunktionssystem genauso schön anzusehen wie die Ausdrucke, die es produziert. Das schlanke Design wertet den Arbeitsbereich eines jeden Designers auf und hebt die Druckleistung auf ein neues Niveau – mit einem System aus sechs separaten Tinten, das die Körnigkeit reduziert.

Bester Drucker für niedrige Betriebskosten: Canon PIXMA G6050

Ein Canon PIXMA G6050 beim Drucken eines ein Logos.

Der Canon PIXMA G6050 druckt bis zu 18.0002 Seiten mit nur drei Flaschen Schwarztinte und ist damit eine gute Wahl für alle, die ein kleines Budget haben. © Jake Baggaley

Eine Hand beim Auffüllen des schwarzen Tintentanks eines Canon PIXMA G6050.

Dank der speziellen Nachfüllflaschen von Canon, die zum Nachfüllen nicht gequetscht werden müssen, ist das Nachfüllen der Tintenbehälter des Canon PIXMA G6050 sauber und einfach. Die Flaschen stoppen die Tintenzufuhr automatisch, wenn der Behälter voll ist.

Für Designer mit einem hohen Bedarf an Hardproofs ist ein Modell aus der Canon PIXMA G Serie mit MegaTank eine sehr praktische Option. Der Canon PIXMA G6050 verfügt über vier nachfüllbare Tintenbehälter mit hoher Ergiebigkeit und einer Reichweite von bis zu 18.0002 Seiten aus drei Schwarztintenflaschen oder 7.7002 Seiten aus dem Farbtinten-Set. Außerdem verfügt er über eine Kapazität von 350 Blatt Normalpapier und automatischen Duplexdruck. Es muss also weniger Zeit aufgewendet werden, um beim PIXMA G6050 Papier und Tinte nachzufüllen – das bedeutet mehr Zeit, sich um die kreative Seite der Dinge zu kümmern.

Die Druckkopftechnologie des PIXMA G6050 sorgt für scharfe und detailreiche Ausdrucke. Außerdem bietet er randlosen Druck vom quadratischen 8,9 x 8,9 cm bis hin zu DIN A4. Er ist auch ein vielseitiges 3-in-1-Multifunktionssystem, das sowohl als Kopierer als auch A4-Scanner einsetzbar ist. Vorlagen unterschiedlicher Art lassen sich so in ein Designprojekt integrieren, ohne zusätzliche Hardware zu benötigen. Der PIXMA G6050 ist außerdem Cloud-fähig, damit Designs über kompatible Dienste wie Google Drive und Dropbox von jedem Ort aus gedruckt werden können.

Bester Drucker für den kreativen Einsatz unterwegs: Canon PIXMA TR150

Ein Mann am Tisch begutachtet das Bild, das sein Canon PIXMA TR150 gerade gedruckt hat.

Der Canon PIXMA TR150 produziert mit seinem Hybrid-Tintensystem lebendig wirkende Drucke mit bis zu 5,5 ISO-Seiten pro Minute3. © Jake Baggaley

Ein Mann packt den Canon PIXMA TR150 Drucker in einen schwarzen Rucksack.

Der kleine und leichte Canon PIXMA TR150 passt problemlos in einen Rucksack und ist dank seiner kabellosen Funktionen der perfekte mobile Drucker. © Jake Baggaley

Egal, ob man als Grafikdesigner von unterwegs Proofs für eine Kundenpräsentation erstellt oder einfach nur etwas Platz im Home Office sparen will – der schlanke und leichte Canon PIXMA TR150 Drucker ist eine gute Wahl. Dieser mobile Drucker kann Dokumente und randlose Fotos bis zu einer Größe von A4 ausgeben. Er lässt sich über das Stromnetz oder über einen optional erhältlichen Akku betreiben und ist damit eine wirklich mobile Lösung.

Der PIXMA TR150 verwendet ein Hybrid-Tintensystem, das mit Pigmentschwarz und mit der Farbstoff-Tinte lebendige, archivtaugliche Ausdrucke ermöglicht. Mit Druckgeschwindigkeiten von 5,5 ISO-Seiten pro Minute3 in Farbe und 9 ISO-Seiten pro Minute3 in Schwarz-Weiß, ist er zudem flott bei der Arbeit. Beide Drucker sind zudem kompatibel mit Umschlägen und Spezialpapier, darunter Canon hochauflösendes Papier, mattes Fotopapier, beidseitig bedruckbares mattes Fotopapier, wiederaufklebbares Fotopapier und magnetisches Fotopapier.

Alle Kabel und Verbindungen befinden sich auf einer Seite des Druckers, damit er platzsparend aufgestellt werden kann. Er unterstützt das 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN-Band4 sowie Wi-Fi Direct, so dass auch ohne Zugang zum Internet-Router kabellos gedruckt werden kann. Das 3,7 cm (1,44 Zoll) OLED-Display ermöglicht eine Kontrolle des Verbindungsstatus, der Einstellungen und der Tintenstände.

Wenn die Anforderungen an die Vielseitigkeit beim mobilen Druckeinsatz nicht so im Vordergrund stehen, produziert der kompakte und praktische Canon SELPHY Square QX10 lebendige Foto-Sticker im Format 6,8 x 6,8 cm mit beschreibbarem Rand für Notizen oder Kommentare – das ist z.B. ideal für die Erstellung eines Moodboards. Zu den nützlichen Funktionen gehören das Laden über USB und die WLAN-Konnektivität. Die SELPHY Set aus Tinte und Papier zum Nachfüllen ermöglichen den Austausch im Handumdrehen.

Verfasst von Marcus Hawkins

  1. Zu den mit ChromaLife 100 kompatiblen Fotopapieren gehören Photo Paper Pro Platinum, Photo Paper Plus Glossy II, Photo Paper Plus Semi-Gloss und Photo Paper Glossy. Basierend auf beschleunigten Canon Testverfahren bei dunkler Lagerung und kontrollierter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgasgehalt unter Simulation einer Aufbewahrung in einem Album mit Kunststoffhüllen. Canon kann die Farbstabilität der Drucke nicht garantieren; das Ergebnis kann je nach gedrucktem Motiv, Trockenzeit, Lagerbedingungen und Umweltfaktoren abweichen.
  2. Die Seitenreichweite ist der geschätzte Wert, basierend auf der individuellen Testmethode von Canon unter Verwendung der ISO / IEC 24712 Dokumentenvorlagen. Kontinuierliche Drucksimulation mit den Nachfülltinten nach der Erstinbetriebnahme.
  3. Die A4-Druckgeschwindigkeit von Dokumenten auf Normalpapier wird anhand der ESAT-Durchschnittswerte beim Test für Büroanwendungen gemäß ISO/IEC 24734 gemessen.
  4. Unterstützung für 5 GHz ist in deinem Land möglicherweise nicht verfügbar.

Ähnliche Artikel

  • Die besten Drucker für Schüler und Studenten

    DRUCKEN

    Die besten Drucker für Schüler und Studenten

    Als Schüler oder Student braucht man einen Drucker – entdecke die besten und preisgünstigsten Optionen für deine Bedürfnisse.

  • Gedruckte Canon PosterArtist Entwürfe auf einem Schreibtisch vor einem Canon MAXIFY Drucker.

    DRUCKEN

    Canon PosterArtist

    Schnell, einfach und kostenlos: professionell wirkende Poster gestalten.

  • Zwei Bauarbeiter drucken Dokumente auf einem Canon PIXMA TR150. Ein orangefarbener Schutzhelm liegt auf dem Tisch neben ihnen.

    TIPPS ZUM DRUCKEN

    Drucke von unterwegs aus mit dem PIXMA TR150

    Finde heraus, wie ein tragbarer Drucker mobile Unternehmen unterstützen kann.

  • A small office with a printer positioned in the middle compartment of a grey wall unit.

    TIPPS ZUM DRUCKEN

    MegaTank Drucker und ihre Vorteile

    Entdecke die sechs guten Gründe für einen MegaTank Drucker