KREATIVE DRUCKIDEEN

Eigene Stickmotive drucken

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Drucken von Stickmustern kannst du ein individuelles Kunstwerk für die Wand gestalten oder ein schlichtes weißes T-Shirt aufwerten.
Ein weißes T-Shirt mit einem aufgedruckten Stickmuster von Zimmerpflanzen, daneben eine Packung Canon T-Shirt-Transferfolie zum Aufbügeln.

Sticken ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da wir nach Hobbys suchen, die unseren Geist beruhigen und unsere Augen von Fernseh- und Computerbildschirmen ablenken. Aber wusstest du, dass du mit deinem Drucker deine eigenen Stickmuster erstellen kannst?

Mit einem PIXMA Drucker ist es ganz einfach, ein eigenes Motiv zu entwerfen und auf Stoff zu übertragen. Entdecke mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ein einfaches T-Shirt dekorieren oder ein individuelles Kunstwerk für die Wand gestalten kannst.

Du benötigst

  • Canon Drucker wie die PIXMA TS5350 Modelle
  • T-Shirt-Transferfolie zum Aufbügeln für helle1 oder dunkle2 Stoffe oder Fotopapier matt
  • Stickmuster deiner Wahl
  • Stoff deiner Wahl (das Material sollte mindestens zu 50 % aus Baumwolle sein und bei 30 °C maschinenwaschbar sein)
  • Schere
  • Bügelbrett und Bügeleisen
  • Nadel und Faden
  • Stickrahmen

1. Auswählen des Stickmusters

Ein bedrucktes T-Shirt mit Stickmuster und ein Wandbehang, neben einem Canon-Drucker.

Du kannst jedes beliebige Design für dein Stickmuster wählen und sogar dein eigenes entwerfen.

Eine Frau legt ein T-Shirt mit Pflanzenmuster in einen Stickrahmen.

Dein Design muss nicht perfekt sein, da du alle Stellen, die du verbergen möchtest, einfach beim Sticken entsprechend abdecken kannst.

Vielleicht hast du bereits ein Muster für deine Stickerei im Kopf. Für dieses Projekt hat sich unsere Expertin Rosie von The Embroidery Barn für zwei Designs entschieden. Das erste war ein Pflanzenmotiv, um ein schlichtes weißes T-Shirt aufzupeppen. Das zweite, zwei Hände zu einem Herzen geformt, das sie auf weißen Stoff aufbringen will, um einen inspirierenden Wandbehang zu schaffen.

Rosie hat diese Designs selbst entworfen. Wenn dir nichts einfällt, findest du jede Menge Inspirationen auf Creative Park oder in der Creative Park App3. Auf beiden findest du Designs und Muster von vielen Künstlern und Illustratoren – schau dir mal Kaktusgruppe oder Friedliche Walfamilie an!

2. Drucken des Musters

Ein Canon PIXMA Drucker druckt zwei Motive auf ein Blatt A4-Papier.

Unsere Künstlerin hat ihre Entwürfe, sowohl für das T-Shirt als auch für den Stickrahmen, auf einen A4-Bogen T-Shirt-Transferfolie für hellen Stoff gedruckt.

Sobald du das Design für deine Stickerei ausgewählt hast, ist es an der Zeit, das Muster auszudrucken. Die kostenlos erhältliche Canon PRINT App, die mit dem meisten WLAN-Druckern von Canon kompatibel ist, wozu auch die Canon PIXMA TS5350 Modelle gehören, ermöglicht die Steuerung der Druckers über dein Smartphone und den Zugang zur Cloud.

Wenn der Stoff, den du verwenden willst, eher dünn ist, dann kannst du auch ganz normales Papier wie das Fotopapier matt verwenden und das Design von dort auf den Stoff übertragen. Dazu klebst du das Muster einfach auf ein Fenster, bedeckst es mit dem Stoff und zeichnest die Linien mit einem Stift nach.

Rosie hat die T-Shirt-Transferfolie zum Aufbügeln für hellen Stoff verwendet, was den Prozess ein wenig einfacher macht. Die Folie ist im A4-Format erhältlich, so dass du auch große Designs erstellen oder mehrere kleinere Motive auf einem Blatt unterbringen kannst (die Canon Easy-PhotoPrint Editor App hilft dir dann beim Layout) – so vermeidest du, dass Folie verschwendet wird.

3. Vorbereiten des gedruckten Musters für die Übertragung

Eine Frau schneidet ein Zimmerpflanzenmotiv mit einer Schere aus.

Die leeren Bereiche der Transferfolie werden auf dem finalen Design zu sehen sein. Schneide also sorgfältig um die Kante herum, um einen ordentlichen Rahmen zu schaffen.

Eine Frau positioniert ein Zimmerpflanzenmotiv auf einem T-Shirt.

Wenn du mit deinem ausgeschnittenen Motiv zufrieden bist, musst du entscheiden, wo du das Design auf dem Stoff positionieren möchtest.

Bevor du dein Muster auf den Stoff übertragen kannst, musst du es mit einer scharfen Schere ausschneiden. Du kannst das entweder so nah wie möglich am Rand des Musters ausschneiden oder einen sauberen Rahmen um die Motive lassen. Jetzt positionierst du das Muster auf dem Stoff – wenn du es auf ein T-Shirt übertragen willst, lohnt es sich, das Shirt zuerst anzuprobieren, um sicherzustellen, dass es an der richtigen Stelle sitzt. Wenn du mit der Positionierung zufrieden bist, drehst du das Papier um, so dass das Muster zum Stoff zeigt.

4. Das Muster auf den Stoff aufbügeln

Eine Frau, die ein Bügeleisen über ein T-Shirt und das mit der Bildseite nach unten platzierte Transfermuster bewegt.

Lege dein Design mit der Bildseite nach unten auf den Stoff und verwende ein vorgeheiztes Bügeleisen, um das Muster auf dem T-Shirt zu fixieren.

Eine Frau, die das Papier Motiv abzieht, das auf einem weißen Stoff angebracht ist.

Ziehe das Trägerpapier vorsichtig ab, um das Muster freizulegen.

Nun legst du den Stoff mit dem Muster auf ein Bügelbrett. Stelle das Bügeleisen auf ca. 170 °C ein (entspricht der Einstellung „Baumwolle“ bei den meisten Bügeleisen) und bewege das Bügeleisen langsam über den Stoff, wobei du gleichmäßigen Druck ausübst. Führe kreisende Bewegungen aus, um sicherzustellen, dass sich das Bild von der Folie gelöst und auf den Stoff übertragen hat. Wenn du sicher bist, dass das Muster richtig auf dem Stoff haftet, hältst du den Stoff mit einer Hand fest und ziehst mit der anderen langsam die Trägerfolie ab.

5. Das Muster besticken

Eine Frau, die einen Umriss um das Design ihrer Hände auf einen Stoff stickt.

Die Verwendung eines Stick- oder Gobelinrahmens hilft dabei, die Handarbeit fest an ihrem Platz zu halten.

Ein Stück Stoff in einem Rahmen mit einem gedruckten Stickmotiv von Händen, die ein Herzen formen.

Wenn du einen einfachen Vorstich verwendest, um dein Design zu umreißen, wird es besser sichtbar.

Nachdem das Muster nun an der richtigen Stelle aufgebügelt ist, fängt der Spaß erst richtig an! Nun kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Du kannst dich dafür entscheiden, das gesamte Muster zu besticken oder einen minimaleren Ansatz zu wählen. Rosie verwendete einfache Stickstiche, um den Pflanzentöpfen Farbe zu verleihen und das Blattwerk auf ihrem T-Shirt-Design hervorzuheben. Um das Handmotiv hervorzuheben, benutzte sie einen dunklen Faden, mit dem sie den Umriss umstickt.

Wenn du mit der Stickerei zufrieden bist, wird es höchste Zeit, deine Handarbeit vorzuzeigen. Das T-Shirt könnte ein schönes individuelles Geschenk sein, und den hölzernen Stickrahmen gibt es fertig zu kaufen. Damit kannst deine maßgeschneiderte Wandkunst sofort aufhängen, als Zeichen deiner Handarbeitskunst.

Weitere Papierbastel-Inspirationen haben wir auf Pinterest. Und nicht vergessen, eigene Kreationen in den sozialen Medien mit dem Hashtag #MadeWithPIXMA zu teilen.

Geschrieben von Andrea Ball

  1. Light Fabric Iron-on Transfers LF-101 Kompatibilität: PRO-100/ PRO-100S, TS Serie (außer TS31xx/ TS20x Modelle), TR Serie (außer TR45xx Modelle), MG77xx/ MG75xx/ MG68xx/ MG67xx/ MG57xx/ MG56xx/ MG36xx Modelle, iX68xx Modelle
  2. Dark Fabric Iron-on Transfers DF-101 Kompatibilität: PRO-100/PRO-100S, TS Serie (außer TS31xx/ TS20x Modelle), TR Serie (außer TR45xx Modelle), G Serie (außer GM40xx/ GM20xx Modelle), MG77xx/ MG75xx/ MG67xx Modelle, iP87xx/ iX68xx Modelle
  3. Informationen über kompatible Canon Tintenstrahldrucker findest du auf unserer Webseite unter: https://ij.start.canon/cpapp-model

Verwandte Produkte

Ähnliche Artikel

  • KREATIVE DRUCKIDEEN

    Kleidung: aus alt mach neu

    T-Shirts mit einem coolen Spruch, maßgeschneiderte Tragetaschen, einzigartige Geschenke… eine Anleitung zum Textildruck.

  • Ein Canon Drucker bedruckt ein Blatt Papier mit drei Herzmotiven. Um ihn herum liegen Buntstifte, eine Packung T-Shirt-Transferfolie und ein weißes T-Shirt mit einem Herz darauf.

    KREATIVE ACHTSAMKEIT

    Mache dein Herz für jedermann sichtbar

    Beteilige dich mit diesen stilvollen und inspirierenden Designs an der Diskussion über psychische Gesundheit.

  • Ein Wandbehang mit den Formen tropischer Blätter aus buntem Papier in Rosa und Grün und tropischen Drucken.

    KREATIVE DRUCKIDEEN

    Einfache biophile Dekorationen

    Kombiniere Natur und Design, um beruhigende Räume in deinem Zuhause zu schaffen.

  • Ein Canon PIXMA G6050 Drucker und Canon magnetisches Fotopapier auf einem Tisch neben Papierbasteleien, darunter ein Dinosaurier-Mobile, ein Einhornkopf und Katzenaufkleber.

    KREATIVE DRUCKIDEEN

    Bastle stilvolle Dekorationen für dein Zuhause

    Gestalte und dekoriere dein Zuhause mit Creative Park und einem PIXMA G6050 Drucker.