Das Verbinden mit deiner Kamera ist ein unkomplizierter Vorgang, bei dem dich die Anweisungen der App unterstützen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, stehen dir je nach Kameramodell verschiedene Optionen zur Verfügung, z.B. ferngesteuerte Aufnahmen, das Hinzufügen von Bewertungen zu Bildern und die Übertragung von Bildern und Videos, um sie zu teilen.
Du solltest auch die Option „Remote Live View Aufnahme“ sehen können, die eine Live-Übertragung dessen anzeigt, was deine Kamera gerade sieht. Von hier aus kannst du die Einstellungen wie Fokus, Belichtungszeit, Blende, ISO, Weißabgleich, Timer, Belichtungsmessung und mehr anpassen. Es lohnt sich, sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen, wenn du sie zum ersten Mal einrichtest.
Außerdem siehst du eine große weiße Taste auf dem Bildschirm, die du einfach antippst, um dein Bild aufzunehmen. Wenn du ein Video aufnehmen möchtest, tippe auf das Videosymbol oben auf dem Bildschirm, um in den Movie-Modus zu wechseln.
Die Canon Camera Connect App dient auch als Drehscheibe für andere Apps, die für deine Kamera nützlich sind – wie z.B. die image.canon App für die cloudbasierte Bildübertragung und -speicherung – und ist damit deine zentrale Anlaufstelle für die neuesten Tools. Bei der EOS R3, der PowerShot ZOOM und anderen EOS Kameras, die seit 2022 auf den Markt gekommen sind, ist es außerdem möglich, die Firmware der Kamera über die Canon Camera Connect App zu aktualisieren. Das ist einfacher denn je, um bei den neuesten Verbesserungen und Funktionen auf dem Laufenden zu bleiben.