Der renommierte Fotojournalist Paolo Pellegrin reiste zum Schutzgebiet Ol Pejeta in Kenia, um die letzten Breitmaulnashörner der Welt – Najin und Fatu – zu fotografieren. In einigen der Nashornfotos sind beide zusammen mit einem südlichen Breitmaulnashorn zu sehen. Im Gegensatz zu den nördlichen Breimaulnashörnern gibt es einen gesunden Bestand an südlichen Breitmaulnashörnern. „Mutter und Tochter stammten aus einem Zoo und wurden ausgewildert“, erklärt Paolo. „Dieses Nashorn machte sie mit allem vertraut.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM Objektiv bei 35 mm, Verschlusszeit 1/400 Sek., Blende 1:7,1 und ISO 125. © Paolo Pellegrin
Anfang dieses Jahres verbrachte Paolo Pellegrin fünf Tage im Schutzgebiet Ol Pejeta-in Kenia und fotografierte dort die Nashörner. „Diese Story schien einfach alles zu umfassen“, erklärt er. „Es handelt sich um wilde Tiere, sie sind wunderschön, die zweitgrößten [auf dem Land lebenden] Säugetiere der Welt und die letzten zwei ihrer Art.“ Wenn du dir diese Bilder von Najin und Fatu ansiehst, dann siehst du eine Welt, die bald nicht mehr existiert.
Diese beiden nördlichen Breitmaulnashörner sind die letzten ihrer Art auf der Welt. Grund dafür sind der Verlust ihres Lebensraums und die Wilderei. Diese Tiere wurden früher und werden auch heute noch wegen ihrer Hörner gejagt. Nach dem Tod des letzten männlichen Nashorns im Jahr 2014 wird es kein nördliches Breitmaulnashorn mehr geben, das auf natürliche Weise geboren wird. Es werden jedoch Anstrengungen unternommen, um ihre DNA zu erhalten. In Paolos minimalsten, monochromen Fotos und Videos kannst du das Ausmaß ihrer Zwangslage erkennen. Gleichzeitig vermitteln die Aufnahmen aber auch die Kraft, das Staunen und die Anmut, die die Arbeit mit diesen außergewöhnlichen, 3.000 kg schweren Tieren mit sich bringt.
„In unserem Alltag werden wir nicht mit wilden Tieren konfrontiert“, so Paolo. „Manche von uns besitzen vielleicht eine Katze, aber das ist etwas völlig anderes.“ Paolo ist Mitglied von Magnum und ein renommierter Fotojournalist. Er hat mehrere Preise für seine Bilder von Konflikten und Naturkatastrophen auf der ganzen Welt gewonnen. In letzter Zeit widmete er sich mehr ökologischen Storys. Er fotografierte schmelzende Gletscher, Vulkane und sah diese geologischen Phänomene als ein lebendigendes, atmendes Ganzes.