Wie wählen Sie aus, welche Ausrüstung Sie auf ein Shooting mitnehmen?
„Wenn es um High-Speed-Action geht, ist eine DSLR von Canon wie die EOS-1D X Mark II kaum zu schlagen. Dank des blitzschnellen Autofokus kann ich mit 14 Bildern pro Sekunde fotografieren, sodass ich nie eine Aufnahme verpasse. Es gibt eine riesige Auswahl an Objektiven, und alle Bedienelemente sind stets griffbereit. Zudem bietet ein optischer Sucher Fotografen eine reine, natürliche Methode, eine Verbindung zu ihrem Motiv aufzubauen. Man spürt den Moment. Man sieht das Foto. Man nimmt das Bild auf. Das ist die Art, wie wir seit Jahrzehnten fotografieren.“
„Wenn ich in die Berge gehe, um Skifahrer zu fotografieren, hält der Akku der EOS-1D X Mark II auch bei sehr kalten Temperaturen gut durch. Bei einem Abfahrtsrennen habe ich nur den Bruchteil einer Sekunde Zeit, um mein Foto zu machen, während der Skifahrer durch das Bild rauscht. Ich brauche daher eine superschnelle Kamera, und die EOS-1D X Mark II ist perfekt.“
„Wenn ich aber die höchste Auflösung für eine Reklametafel-Kampagne oder einen großen benutzerdefinierten Druck benötige, würde ich zur EOS 5DS R mit 50,6 MP greifen. Sie ist unschlagbar, vor allem in Studio-Setups mit genügend Licht oder für die Arbeit mit Blitz.“
„Die EOS R ähnelt in ihren Spezifikationen der EOS 5D Mark IV. So verfügt sie z. B. über einen Sensor mit etwa 30,3 Megapixeln und einen Dual Pixel CMOS AF. Beide sind großartige Allround-Kameras. Wenn du ein traditioneller Fotograf bist, der seit Jahren DSLR-Kameras verwendet und nicht wechseln möchte, sind DSLRs noch immer perfekt. Ich bin neuen Technologien gegenüber jedoch sehr aufgeschlossen. Es macht mir Spaß, ein neues Produkt zu testen und herauszufinden, was es für mich leisten kann. Ich verbringe gerne einen oder zwei Tage damit, mich mit den Funktionen anzufreunden. Das macht mich zu einem perfekten Kunden für die EOS R.“