Makrofotograf Oliver Wright hat diesen winzigen Kronengecko mit einem Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM Objektiv fotografiert. Das weltweit erste Makroobjektiv mit Autofokus, das eine 1,4-fache Vergrößerung für Vollformatkameras bietet. „Das Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM ist ein Objektiv, wie es das zuvor noch nicht gab“ sagt Canon Europe Professional Imaging Product Specialist Mike Burnhill. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 und einem Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM Objektiv bei 1/160 Sek., F4.5 und ISO 3.200. © Oliver Wright
Welche Objektive eignen sich am besten für die Makrofotografie? Welche weiteren wichtigen Funktionen neben der hohen Vergrößerung, mit der du winzige Details und Strukturen erfassen kannst, solltest du bei der Wahl eines Objektivs für Nahaufnahmen noch beachten?
Hier verraten drei Canon Botschafter aus unterschiedlichen Bereichen, nämlich Naturfotograf Christian Ziegler, Stilllebenfotograf Eberhard Schuy und die Nachrichten- und Dokumentarfotografin Ilvy Njiokiktjien, welche Canon Objektive sie für Makroaufnahmen bevorzugen. Außerdem erklärt Mike Burnhill, Professional Imaging Product Specialist von Canon Europe und Experte für Objektivdesign und -technologie, warum die einzelnen Objektive besonders für Nah- und Makroarbeiten geeignet sind.
Außerdem verrät der Natur-, Makro- und Abenteuerfotograf Oliver Wright, wie er die Vielseitigkeit des Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM Objektivs genutzt hat, um mit seinen Aufnahmen bei einem Shooting vor kurzem neue Maßstäbe zu setzen.