Wenn man hochwertige Drucke für jede Gelegenheit erstellt – ob für den Verkauf oder als Geschenk an Kunden –, hebt die Art der Präsentation der eigenen Arbeit einen wirklich von der Masse ab. Walch empfiehlt, mit verschiedenen Elementen zu experimentieren, um die eigenen Arbeiten in echte Kunstwerke zu verwandeln.
„Es liegt ganz bei einem selbst, die Möglichkeiten zu erkunden“, stellt er klar. „Das Ziel besteht beispielsweise darin, ein großes, glänzendes Bild zu erzeugen. Aber für mich ist es viel ansprechender, wenn ich Papier verwende, das etwas anderes bietet – vielleicht eine mattere Oberfläche.“
Selbst scheinbar kleine, nebensächliche Faktoren wie diese können einen großen Einfluss auf das Resultat der Arbeit haben: mit unkonventionellen Größen, Dicken und Texturen, die dem experimentierfreudigen Fotografen zur Verfügung stehen.
„Es gibt eine große Auswahl an Papier, aber man muss experimentieren, um herauszufinden, was für die eigene Fotografie am besten geeignet ist. Man kann diese Reise beginnen und die Dinge auf eine Weise personalisieren, mit der man zufrieden ist. Und so etwas schaffen, das wirklich einzigartig ist“, erklärt Walch. „Dann hängt man es auf, rahmt es ein und hat ein wahrhaft einzigartiges Kunstwerk geschaffen.“ Und wer kann dem schon widerstehen?