AUSRÜSTUNG

Die besten RF Objektive von Canon für Videoaufnahmen

Mit führenden Technologien und leistungsstarken AF-Antrieben, überlegener Stabilisierung und Fokus-Breathing-Korrektur haben Canon RF Objektive den Filmemachern von heute viel zu bieten. Welche RF Objektive von Canon eignen sich am besten für Videoaufnahmen?
Fotograf aus der Vogelperspektive, der eine Canon EOS R5 mit einem Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM Objektiv verwendet, um eine Grille auf einem Blatt zu filmen.

Mit der Canon EOS R5 und dem Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM kann Makrofotograf Oliver Wright 8K-Videos bei 1,4-facher Vergrößerung aufnehmen. „Aus der Makroperspektive bedeutet das, dass ich 4K-Ausgaben bei viel höheren Vergrößerungen erzeugen kann“, sagt er. „Dadurch eröffnen sich ganz neue Arten von Videoaufnahmen.“

Das spiegellose EOS R System von Canon wurde von Anfang an mit Blick auf die Bedürfnisse von Videofilmern und Filmemachern entwickelt. Von den bahnbrechenden Canon EOS C70 und EOS R5 C Cinema EOS Kameras bis zu den revolutionären RF Objektiven wie dem Canon RF 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE für 180° VR Produktionen, bietet das RF Bajonett als Herzstück des Designs ganz neue Möglichkeiten für innovative Videokameras und Objektive.

„Die Highspeed-Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera ist ein enormer Vorteil“, erklärt Mike Burnhill, Professional Imaging Product Specialist bei Canon Europe. „Einer der Vorteile ist, dass wir den „Fokus-Breathing“-Effekt elektronisch unterdrücken können, um zu verhindern, dass sich der Bildwinkel bei der Fokussierung verschiebt.

„Herkömmliche Kinoobjektive sind eher groß, weil sie eine mechanische Vorrichtung haben, die dem „Fokus-Breathing“-Effekt entgegenwirken soll. Aber mit dem RF Bajonett und der Verwendung von Nano-USMs und Innenfokussierung können wir das elektronisch lösen und das Objektivdesign sehr kompakt halten.“

Ein weiterer Aspekt der RF Objektive, die speziell für Videos entwickelt wurden, ist der Blendenmechanismus. Alle RF Objektive können die Blende in 1/8-Schritten anpassen, was viel genauer ist als die 1/3-Schritte, die für die Fotografie verwendet werden. „Die Blendeneinstellung in 1/3-Schritten während einer Videoaufnahme führt zu merklichen, plötzlichen Veränderungen der Helligkeit“, erklärt Burnhill. „Mit den 1/8-Schritten ist diese Veränderung sehr gleichmäßig und nicht wahrnehmbar.“

Das sind nur zwei der Eigenschaften, dank derer sich RF Objektive ideal für Videos eignen – aber welche der vielen und immer mehr werdenden Zoom- und Festbrennweitenobjektive bieten Filmemachern die kreativsten Möglichkeiten? Hier findest du eine Auswahl der besten Canon RF Objektive für Videoaufnahmen, die mit den RF Bajonett-Kameras zu den besten Canon Kameras für Videoaufnahmen kombiniert werden.

Ein Techniker mit weißen Handschuhen reinigt den Sensor einer Canon Kamera.

Besitzt du eine Canon Ausrüstung?

Registriere deine Ausrüstung, um Zugriff auf kostenlose Expertentipps, Gerätewartung, inspirierende Veranstaltungen und exklusive Sonderangebote mit Canon Professional Services zu erhalten.
Filmemacher Ivan D‘Antonio hinter einem Stativ, auf dem eine Canon EOS R5 mit einem Canon RF 50mm F1.2 L USM Objektiv befestigt ist.

Für Landschaftsaufnahmen in der italienischen Provinz Abruzzen kombinierte Filmemacher Ivan D'Antonio die Canon EOS R5 mit einem Canon RF 50mm F1.2 L USM Objektiv. Die beachtliche Leistung des Objektivs bei wenig Licht erwies sich als unbezahlbar, als das sich Wetter verschlechterte. © Remo Leonzi

1. Canon RF 50mm F1.2 L USM

Bestes Standard-Vollformat-RF Objektiv von Canon

„In der Welt des Videos geht es nicht immer darum, superscharfe Aufnahmen zu machen oder bis auf das kleinste Detail aufzulösen“, erklärt Burnhill. „Kameraleuten ist der „Look“ am wichtigsten. Das ist ein Objektiv, an dem du nichts vermissen wirst. Es ist superscharf, mit einer unglaublichen Auflösung und einem schnellen Fokus, aber es hat auch diesen genialen Look.“

Da es die höchste Lichtstärke in der gesamten Canon EOS Reihe hat, ist das Canon RF 50mm F1.2 L USM Objektiv nicht nur die beste Wahl bei wenig Licht – du kannst außerdem das Motiv auf sehr cineastische Weise isolieren. In das Design wurde eine Blende mit 10 Lamellen und sowohl UD- als auch asphärischen Linsen aufgenommen. Dadurch wird eine sehr eigene Kombination aus herausragender Schärfe und ästhetischer Unschärfe erzielt.

Das Objektiv Canon RF 50mm F1.2 L USM.

Canon RF 50mm F1.2 L USM

Das Festbrennweitenobjektiv ist ideal für überragende Schärfe, und es bietet eine bemerkenswerte Leistung bei wenig Licht.

„Wenn du deine Kamera mit dem RF 50mm F1.2 L USM Objektiv verwendest, kannst du jeden beliebigen Ort zu einem spannenden Schauplatz machen“, fügt Burnhill hinzu. „Es produziert schmeichelnde Hauttöne und bietet auf einer Vollformatkamera eine ganz natürliche Perspektive, wodurch es sich ideal für Filmemacher eignet.“

Ein Model in einem rosafarbenen Kleid mit einem Rüschenkragen blickt in die Kamera. Die Lichter im Hintergrund sind verschwommen.

Canon Botschafterin Félicia Sisco war eine der ersten Fotografinnen, die das Canon RF 85mm F1.2 L USM DS Objektiv auf Herz und Nieren prüfte. Die DS-Beschichtung des Objektivs machte blendende Lichter zu sanften Bokeh-Scheiben, die einen hochwertigen, kinoreifen Eindruck hinterlassen. Aufgenommen mit einer Canon EOS R bei 1/160 Sek., F1.2 und ISO 800. © Félicia Sisco

2. Canon RF 85mm F1.2 L USM DS

Bestes Canon RF Objektiv für Bokeh

Das Canon RF 85mm F1.2 L USM DS Objektiv nutzt dieselbe Mechanik und optische Konstruktion wie das Canon RF 85mm F1.2 L USM, aber auf ein paar Elementen besitzt es eine spezielle „Defocus Smoothing“-Beschichtung (DS-Beschichtung), die den Hintergrund noch schöner verschwimmen lässt.

„Es gibt dir einen echt einzigartigen Look, der von niemandem sonst im Markt erreicht wird“, erklärt Burnhill. „Der Hintergrund sieht aus, als wäre er mit einem Kinoobjektiv aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts aufgenommen, aber der Vordergrund sieht nach einer Aufnahme von 2020 in 8K aus. Du kannst eigentlich zwei Gefühle in einem Bild erzeugen. Wenn du Aufnahmen mit F1.2 und sanftem Bokeh magst, bringt dir dieses Objektiv den Touch von Extraleistung, der über ein schon extrem innovatives Produkt hinausgeht.“

Ein Canon RF 85mm F1.2 L USM DS Objektiv.

Canon RF 85mm F1.2 L USM DS

Ein Objektiv, das keine Kompromisse bei Schärfe, Leistung und Zuverlässigkeit macht – und zudem eine spezielle optische Beschichtung für ein seidenweiches Bokeh bietet.

Der DS-Effekt, der das Bokeh verstärkt, kommt nur bei Blendenöffnungen über F2.8 voll zur Geltung. Daher ist dies ein Objektiv, bei dem fast immer ND-Filter beim Aufnehmen von Videos benötigt werden. „Vergiss aber nicht, dass die DS-Beschichtung die Lichtstärke auf 1:2,2 verringert, wenn du mit Blende F1.2 aufnimmst – wenn du also bei wenig Licht Aufnahmen machst, ist die Standardversion des Objektivs wahrscheinlich die bessere Wahl“, empfiehlt Burnhill.

Nahaufnahme eines Kronengeckos, dessen Zunge auf der Oberseite des Munds gewellt ist.

Wright nahm das Detail im Auge eines Kronengeckos und die Bewegung seiner Zunge auf. „Dank der Dual Nano USM-Antriebseinheiten und des praktisch geräuschlosen Fokussystems des Canon RF 100MM F2.8L MACRO IS USM kann ich Makrovideos aufnehmen, wie sie bislang nicht möglich gewesen wären“, schwärmt er. „Videos von Schwebfliegen, die mit ihren Vorderbeinen Tau aus ihren Augen wischen, der durch die Oberflächenspannung dort gehalten wird, sehen in einem Makroclip richtig toll aus.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 100MM F2.8L MACRO IS USM mit einer Verschlusszeit von 1/160 Sek., Blende 1:4,5 und ISO 3200. © Oliver Wright Photography

3. Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM

Bestes RF Makroobjektiv von Canon

Makrofotograf Oliver Wright hat das Objektiv als erster getestet und damit winzige Insekten und Echsen in einem tropischen Schmetterlingshaus gefilmt. „Die Verwendung des Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM mit der Canon EOS R5 ist richtig aufregend und ermöglicht mir, eine Vielzahl neuer Dinge auszuprobieren“, sagt Wright, der bei 8K-Video- und 4K-Zeitlupenaufnahmen einer züngelnden Schlange die hohe Auflösung der Kamera mit der 1,4-fachen Vergrößerung des Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM kombiniert hat.

„In der Vergangenheit hätte ich für solch hohe Vergrößerungen kein Fokussystem gehabt“, sagt er. „Wenn sich dein Objekt in irgendeiner Weise bewegt, musst du die Komposition deiner Aufnahme anpassen. Mit diesem Objektiv kannst du bis zu 1,4-fach vergrößern, es ist äußerst empfindlich bei der Fokusnachführung und praktisch geräuschlos bei der Fokussierung.“

Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM

Das weltweit erste* AF-Makroobjektiv mit einer unglaublichen 1,4-fachen Nahvergrößerung. Mit einem Ring zur Kontrolle sphärischer Aberration lässt sich das Bokeh variieren, was dieses Objektiv auch zu einem exzellenten Porträtobjektiv macht.

Die Dual Nano USM-Antriebseinheiten des Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM steuern diesen leistungsstarken und geräuschlosen Autofokus, was für Videoaufnahmen ideal ist. Die Objektivkonstruktion unterdrückt außerdem den Fokus-Breathing Effekt und sorgt so für weichere Übergänge, wenn du den Fokuspunkt verschiebst – egal ob man es für Makromotive oder für Porträts bzw. Hochzeiten und Veranstaltungen nutzt.

Das Canon RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM bietet zudem eine variable Kontrolle von sphärischen Aberrationen. Damit kannst du den Look des Bokehs vor und hinter dem Motiv anpassen und dabei einen angenehmen Weichzeichnereffekt erzielen. Diese innovative Technologie macht das Objektiv zu einer unglaublich vielseitigen Wahl für die unterschiedlichsten kreativen Anforderungen.

Ein Foto, das bei gedämpftem Licht mit einem Canon RF 135mm F1.8 L IS USM Objektiv aufgenommen wurde und eine Frau mit kurzen Haaren zeigt, die in Richtung der Kamera schaut, mit unscharfen Lichterketten im Hintergrund.

Mit seiner unglaublich hohen Lichtstärke von 1:1,8 erweist sich das Canon RF 135mm F1.8 L IS USM als Top-Lösung für den Low-Light-Einsatz. In Kombination mit der 135mm-Brennweite ergibt sich eine schöne Unschärfe, die ein Motiv wirklich hervorheben kann.

4. Canon RF 135mm F1.8 L IS USM

Bestes Canon RF Objektiv für Porträts und Interviews

Wenn du ein Objektiv brauchst, das deinen Interviews den letzten Schliff gibt, dann ist der schmeichelhafte, filmische Look dieses Objektivs der L-Serie einfach perfekt. Das schmale Bildfeld und die enorme Lichtstärke erleichtern die Trennung des Motivs vom Hintergrund im Vergleich zu einem 85mm-Objektiv.

„Das Canon EF 135mm f/2 L USM war immer unser legendäres Porträtobjektiv,“ erzählt Canon Europe Product Specialist Mark Fensome. „Besonders wegen seiner enormen Schärfe ist es sehr beliebt. Dank der Möglichkeiten des RF Bajonetts waren wir bei dem RF Nachfolger Canon RF 135mm F1.8 L IS USM in der Lage, einige signifikante Verbesserungen umzusetzen – besonders für Videoaufnahmen.

RF 135mm F1.8 L IS USM

Canon RF 135mm F1.8 L IS USM

Ein lichtstarkes, hochwertiges Teleobjektiv, das hervorragende Schärfe und attraktive Unschärfe zu kinoreifen Bildern vereint.

„Wenn man aus der Ferne oder aus der Hand filmt, ist der 5,5-Stufen-Bildstabilisator ein großer Vorteil dieses Objektivs. In Verbindung mit einer Kamera mit kamerainterner Bildstabilisierung (IBIS) ist ein bis zu 8 Stufen koordinierter IS möglich.

„Der Nano USM-Autofokusmotor ermöglicht einen reibungslosen und nahezu geräuschlosen Betrieb, und das Objektiv unterstützt die elektronische Fokus-Breathing Korrektur und den AF mit Augenerkennung, sofern die verwendete Kamera über diese Funktionen verfügt.“

Während das EF 135mm f/2 L USM schon für seine extreme Schärfe bekannt war, überzeugt das Canon RF 135mm F1.8 L IS USM mit einer noch besseren Abbildungsqualität. Die 9-Lamellen-Irisblende sorgt für einen verbesserten Bokeh-Effekt mit wunderschönen Glanzlichtern. „Es ist ein großartiges Objektiv für Aufnahmen bei wenig Licht, und gibt ihnen einen schönen „verträumten“ Look“, fügt Mark hinzu.

Ein Mann blickt auf das dreh- und schwenkbare Display einer Canon EOS C70 Kamera mit einem Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM Objektiv.

Die Kombination aus der Super 35mm Canon EOS C70 und dem Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM Objektiv führt zu einem Bildwinkel, der dem eines Standardzooms entspricht. Die IS-Systeme in Objektiv und Gehäuse beseitigen gemeinsam Verwacklungen. © Fergus Kennedy

5. Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM

Bestes RF Ultraweitwinkel-Objektiv von Canon

Mit seiner herausragenden Abbildungsqualität und der robusten, witterungsgeschützen Bauweise ermöglicht das erste Objektiv im professionellen Trio der Canon RF Zoomobjektive kreative neue Blickwinkel.

Das Opjektivdesign des Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM umfasst neben SWC- und ASC-Vergütung (SubWavelength und Air-Sphere) drei asphärische und zwei UD-Linsen für außergewöhnlichen Kontrast und Schärfe von der Bildmitte bis zu den Rändern. Mit dem Nano-USM-Autofokus und einer hocheffektiven optischen Bildstabilisierung kannst du die Klarheit des Objektivs maximal ausnutzen.

Ein Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM Objektiv

Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM

Ultraweit und superscharf dank der optischen Qualität der L-Serie und 5-Stufen-Bildstabilisator für dynamische Blickwinkel auch auf engstem Raum.

Das Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM Objektiv folgt dem Canon EF 16-35mm f/2.8 L III USM, wobei der zusätzliche Millimeter Brennweite einen merklich größeren Bildwinkel bietet. Und hiervon profitieren nicht nur Filmemacher mit EOS R System-Vollformatkamera.

„Dem Benutzer einer Super 35mm Canon EOS C70 gibt dieses Objektiv einen Bildwinkel, der einem Standardzoom entspricht“, erklärt Burnhill. „Die elektronische Stabilisierung der Kamera arbeitet auch mit dem Bildstabilisator des Objektivs zusammen, wodurch sich insgesamt eine verbesserte Stabilisierung ergibt.“

Ein Mann filmt eine Frau mit einer Canon EOS C70 Kamera.

Jedes RF Objektiv hat einen Steuerungsring, dem eine wichtige Kamerafunktion zugewiesen werden kann. Auf diese Weise kannst du, während du filmst, die Einstellungen ändern. © Fergus Kennedy

6. Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM

Bestes RF Mehrzweck-Objektiv von Canon

Es hat vielleicht nicht die hohe Lichtstärke der anderen Zooms in dieser Gruppe von RF Videoobjektiven, aber die große Stärke des Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektivs ist seine enorme Vielseitigkeit. „Dieses leichte 10fach Zoomobjektiv deckt einen breiten Bereich von Brennweiten ab, was in allen Aufnahmesituationen toll ist, in denen dir nur ein Objektiv zur Verfügung steht“, so Burnhill. „Eine tolle Option für den Broadcast- und Entertainment-Bereich, wo du schnell viele Aufnahmen machen musst.“

Burnhill hebt auch den Objektiv-Steuerring hervor, der besonders für Videos nützlich ist. „Der Objektiv-Steuerring dient gleichzeitig als Fokusring, daher macht er keine Klickgeräusche. So kannst du die Einstellungen lautlos ändern, wenn es sein muss.“

Ein Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv.

Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM

Ein vielseitiges 10fach Zoomobjektiv für das EOS R System, das mit nur einem einzigen Objektiv eine enorme Flexibilität bietet.

Das Objektiv verfügt nicht über die elektronische Unterdrückung des „Fokus-Breathing“-Effekts wie das Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM, aber es ist mit einem 5-Stufen-Bildstabilisator und Nano-USM ausgestattet, mit denen ein schneller, ruhiger Autofokus und nahtlose Pull-Fokus-Effekte möglich sind.

Ein Mann mit ausgestrecktem Arm hält eine Canon EOS C70 Kamera ohne befestigtes Objektiv.

Das RF Bajonett ermöglichte es Canon, die Regeln des Objektivdesigns völlig neu zu definieren. „Dank des großen Bajonettdurchmessers, des kurzen Auflagemaßes und der Highspeed-Kommunikation können wir viel mehr in ein kleineres Gehäuse packen und brandneue Objektive entwickeln, die mit einem herkömmlichen Bajonett unmöglich oder unwahrscheinlich gewesen wären“, sagt Burnhill. © Fergus Kennedy

7. Canon RF 28-70mm F2 L USM

Bestes Canon RF Objektiv für Reisen

Dieses Hochleistungsobjektiv der L-Serie vereint die atemberaubende Abbildungsqualität einer ganzen Serie von Premium-Objektiven mit der praktischen Bedienbarkeit eines Zooms. Nimmt man die hohe Lichtstärke von 1:2 dazu, ergibt sich daraus ein RF Objektiv, das eine unglaubliche Kontrolle über alle kreativen Aspekte bietet.

Wenn du das Canon RF 28-70mm F2 L USM an einer Canon EOS R5 oder EOS R6 anbringst, kannst du auch von der kamerainternen Bildstabilisierung profitieren, die selbst handgeführten Aufnahmen gestochen scharf macht. Tatsächlich bedeutet, wie Burnhill verrät, das einzigartige Design dieses Objektivs, dass man damit die Auswirkungen von Verwacklungen effektiver verringern kann als mit vielen IS-Objektiven.

Ein Canon RF 28-70mm F2 L USM Objektiv.

Canon RF 28-70mm F2 L USM

Extrem lichtstarkes 28-70mm F2 Zoomobjektiv der L-Serie für beeindruckend hochwertige Ergebnisse auch bei wenig Licht.

„Eines der wichtigsten Features des RF Bajonetts ist der große Durchmesser und das kurze Auflagemaß, wodurch wir Objektive mit sehr großen Bildkreisen entwickeln können. Mit dem großen Bildkreis hat der Kamerasensor mehr Bewegungsfreiheit, um noch mehr Vibrationen zu korrigieren.

„Das Canon RF 28-70mm F2 L USM Objektiv hat einen großen Bildkreis, weswegen du mit dem IBIS der EOS R5 und der EOS R6 eigentlich eine (wie Fotografen das nennen würden) achtstufige Stabilisierung erreichst. Es ist zwar ein großes Objektiv ohne internen Bildstabilisator, aber es ist aktuell in der Lage, die Leistung vieler Objektive anderer Systeme mit integriertem Bildstabilisator zu übertreffen. Die Leistung entspricht in etwa der, die man mit einem Gimbal erreichen kann – ohne dass ein Gimbal erforderlich ist.“

Martin Bissig verwendet eine Canon EOS R5 und ein RF 70-200mm F2.8 L IS USM Objektiv, um einen Skateboarder aufzunehmen.

Martin Bissig war einer der ersten Profis, die die Filmaufnahmefähigkeiten der EOS R5 auf die Probe stellte. „Selbst bei komplett handgeführten Aufnahmen mit dem Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM Objektiv bei 200mm gab es keinerlei Verwacklungsunschärfen. In Kombination mit dem IBIS war die Leistung fantastisch“, so sein Fazit. © Martin Bissig

8. Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM

Bestes Canon RF Teleobjektiv

Obwohl bedeutend kleiner und leichter als das Vorgängerobjektiv Canon EF 70-200mm f/2.8, überrascht das Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM mit einer deutlichen Leistungssteigerung. Mit asphärischen und Super UD-Linsen, Super Spectra-Vergütung und einer 9-Lamellen-Irisblende bietet es eine unglaubliche optische Qualität. Witterungsschutz und Fluorbeschichtung und ein 5-Stufen-Bildstabilisator stellen sicher, dass das Objektiv auch unter widrigen Bedingungen die gewohnte Leistung bringt.

Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM

Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM

Als unverzichtbares Objektiv im professionellen Trio der Zoomobjektive ist das RF 70-200mm F2.8 L IS USM ideal für Nachrichten, Sport und Reisen.

Das Canon RF 70-200mm F2.8 L IS USM Objektiv ist das erste RF Objektiv mit Dual-Nano-USMs. Wie Burnhill erklärt, sind sie für die hervorragende Unterdrückung des „Fokus-Breathing“ in diesem Objektiv verantwortlich. „Das optische Design umfasst eine Gruppe zur Innenfokussierung, die sich unabhängig steuern lässt. Normalerweise besteht eine Fokusgruppe aus vier bis fünf Linsen, die sich gemeinsam bewegen. In diesem Fall bietet die Gruppe zur Innenfokussierung weitaus mehr. Darum haben wir in diesem Objektiv zwei Nano-USMs. Die beiden verschiedenen Objektivgruppen lassen sich somit unabhängig voneinander bedienen.

„Ein weiterer Vorteil der Innenfokussierung ist, dass du die Naheinstellgrenze intern erhöhen kannst. Das Objektiv fokussiert viel näher als das die EF Version – bis zu einer Entfernung von nur ca. 70 cm.

„Die EF Version des RF 70-200mm F2.8 L IS USM war ein sehr beliebtes Objektiv für Videoaufnahmen, denn es hat einen vielseitigen Zoombereich, ist robust gebaut, und die hohe Lichtstärke von 1:2,8 ist ideal für eine attraktive Hintergrundunschärfe“, sagt Burnhill. „Aber jetzt gibt es die Blendenanpassung in 1/8-Schritten, die noch schnellere Fokussierung und die Innenfokussierung, um das sog. „Fokus-Breathing“ auszugleichen.“

Verfasst von Marcus Hawkins


*Für ein Autofokus-Wechselobjektiv, für spiegellose Vollformatkameras. Untersuchung von Canon, Stand: 13. April 2021.

Ähnliche Artikel

Newsletter sichern

Hier klicken, um inspirierende Geschichten und interessante Neuigkeiten von Canon Europe Pro zu erhalten.