Mythos 3: Man muss Videoaufnahmen lernen, bevor man loslegen kann
„Eines der größten Probleme, die ich zu Beginn hatte, war der Irrglaube, ich müsste erst viele Videotechniken kennenlernen oder lernen, wie man mit einem Gimbal arbeitet“, gibt Cortés zu. Er fand jedoch heraus, dass man sich viele Videofähigkeiten auch während der praktischen Arbeit aneignen kann.
„Man braucht nicht viel, um eine Geschichte zu erzählen, und man muss einfach damit anfangen, indem man etwas tut. Um mit der Videoaufnahme zu beginnen, benötigt man nur eine Kamera, ein Motiv und eine Lichtquelle – und das billigste und schönste Licht der Welt ist natürliches Licht.“
„Zu Beginn sollte man es sich einfach machen“, rät Cortés. „Vergiss nicht, auf das zu fokussieren, was du zeigen möchtest.“ Es gibt neue Überlegungen, die es zu berücksichtigen gilt, wie z. B. die Auswahl eines Farbprofils und die Farbkorrektur. Cortés empfiehlt jedoch, diese Dinge bei der praktischen Arbeit zu lernen.
„Es gibt eine sichere, traditionelle Methode für die Belichtung, die Lehrer dir beibringen werden. Aber vielleicht hast du persönliche Vorlieben in Bezug auf Beleuchtung und Farbverlauf, also ignoriere diese Regeln. Ich belichte fast alle meine Aufnahmen unter, weil ich keine Highlights mag. Folge deinem persönlichen Geschmack, und finde deine Farbe und dein Licht. Es spielt keine Rolle, ob du eine Cine-Kamera oder eine DSLR verwendest – wenn du gut belichtest, findest du das perfekte Bild.“
„Welches Farbprofil du verwendest, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Ich verwende oft Canon Log“, das als Upgrade zur Canon EOS 5D Mark IV hinzugefügt werden kann, „weil es ein großartiges Tool ist, das dich bei der Farbkorrektur sehr unterstützt. Er erhöht den Dynamikumfang deutlich und wurde für eine einfache Farbkorrektur entwickelt. Ich empfehle, mit einer grundlegenden Farbkorrektur zu beginnen. Mit jeder Aufnahme wirst du dich dann weiterentwickeln. Du kannst bei jedem Video etwas Neues ausprobieren. Füge vielleicht einige Ebenen hinzu, probiere einige Farben in den Highlights oder unterschiedliche Filter oder Körnungen aus.“