Die Brennweite kann die künstlerische Wirkung deiner Aufnahmen dramatisch verändern. Du kannst mit verschiedenen Objektiven experimentieren, um Stimmung und Wirkung fein abzustimmen.
Weitwinkelobjektive verändern die Entfernungswahrnehmung des Betrachters, indem sie die Objekte im Vordergrund vergrößern, wodurch die Tiefenwirkung einer Szene erhöht wird. Dadurch entsteht ein persönlicher Stil, der die Zuschauer anzieht, indem er ihnen das Gefühl gibt, mit dir im Raum zu sein. Das ist ideal für Solo-Inhalte zu Hause, wie z.B. Tutorials.
Teleobjektive haben ein engeres Sichtfeld und lassen die Dinge näher erscheinen, als sie sind, wodurch die Tiefe in einem Bild komprimiert wird. Ein mittleres Tele wie ein 85mm-Objektiv kann Gesichtern eine schmeichelhafte Ästhetik verleihen, ein längeres Teleobjektiv ist großartig, um die Kamera beim Filmen von Action, wie z.B. von Fußballtricks, in sicherer Entfernung zu halten. Sie komprimieren auch die Entfernung, was den Anschein einer geringeren Schärfentiefe erweckt, indem sie den unscharfen Hintergrund optisch näher an das fokussierte Motiv heranrücken lässt. Setze längere Objektive ein, um die Umgebung zu kontrollieren, und verwende Unschärfe, um wichtige Aspekte des Bildes zu isolieren und hervorzuheben, um einen professionellen Eindruck zu vermitteln.
Mit seiner Canon EOS R6 und dem Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv nutzt Evan den Kompressioneffekt des Teleobjektivs, um sich vom Tor eingerahmt aufzunehmen. „Ich stelle die Kamera richtig weit hinten auf“, erklärt er. „Ich kann sie auf die Mittellinie stellen und bei 200mm trotzdem bis ins Tor zoomen. Man erhält einen schönen Effekt mit geringer Schärfentiefe.“
Das erzeugt nicht nur eine kühne Aufnahme – es sorgt auch dafür, dass die Kamera weit genug weg ist, wenn er seine Tricks ausführt.